Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_005
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
5
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1865
Scope:
437 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfter Jahrgang. 1864. (5)
  • Title page
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1863.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • I. Deutschland.
  • II. Preußen.
  • III. Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1864.
  • Register.

Full text

Deutschland. 63 
und den bundestreuen Fürsten so viel Muth einzuflößen, nur einen Theil 
ihrer Heere nach Holstein zu werfen, um mit einer ebenbürtigen Macht Oester- 
reich und Preußen gegenüber zu stehen, damit die nun dort stehenden Bundes- 
executionstruppen ihre Aufgabe erfüllen, die Rechte der Herzogthümer schützen 
und Uebergriffen der beiden Großmächte wirksam entgegentreten können. Man 
ist nicht im Stande, die Erbfolgefrage zur Entscheidung zu bringen, 
weil nach der Entscheidung gehandelt werden müßte und statt dessen man 
sich lieber die täglich eintretenden Ereignisse als falt accompli gefallen läßt. 
Und wenn die eignen Souveränetätsrechte, an welchen dem Volke gegenüber 
bis auf das kleinste festgehalten wird, in Folge der drohenden Stellung der 
Großmächte aufgegeben werden, sind nicht auch Rechte des Volkes gefährdet, 
die dasselbe nicht aufgegeben haben will? Aber die Stimme des Volkes ist 
nicht beachtet, trotz wiederholter Bitten kein Landtag zusammenberufen 
worden, um die Vertreter des Volkes zu hören. Königliche Majestät! Ge- 
ruhen Sich Allerhöchstdieselben die Begeisterung in das Gedächtniß zurück zu 
rufen, welche das ganze Land bewegte, als Allerhöchstdieselben mitten im Win- 
ter, persönliche Gefahr nicht achtend, von Nom in Ihr getreues Land zurück- 
geeilt, als Sie die königlichen Worte sprachen, mit und durch den Bund 
mit allen Kräften für die gerechte Sache Schlseswig-Holsteins einzustehen, er- 
innern sich Ev. Majestät der Begeisterung jener Männer, welche aus Holstein 
in die königliche Residenz geklommen waren, um nach ihrer Rückkehr allent- 
halben zu verkünden, daß sie in Bayerns König einen echten deutschen Fürsten 
gefunden, der ihre Sache nicht verlassen wird und Ew. Majestät werden es 
begreiflich finden, wenn das Volk die Räthe der Krone anklagt, daß 
sie zögern, den Willen Ew. Majestät durch rasches Handeln in Vollzug zu 
setzen. Wer mit und durch den Bund zu handeln gelobt hat, 
der wird auch für den Bund eintreten müsssen, wenn fremde 
Gewalt seine Beschlüsse mißachtet, ihnen entgegenhandelt 
oder seine Wirksamkeit überhaupt lahm legen will. Man kann 
mit oder durch ein Organ nur dann handeln, wenn dasselbe in lebens- 
fähiger Weise existirt. In dem Momente, wo die bundestreuen Regie- 
rungen dulden, daß die Großmächte die Beschlüsse des Bundes mißachten, hat 
derselbe aufgehört zu existiren und der Wille der Großmächte entscheidet allein. 
Diese Gefahr zu beseitigen, gibt es nur Ein Mittel. Und die 
Macht, welche unsern Regierungen zur Seite steht, ist eine nicht geringe; sie 
besteht in wohlgerüsteten Armeen, welche nur des Winkes harren, in 
dem Volke, das Schleswig-Holstein für Deutschland gerettet wissen will, 
und vor allem in der Gerechtigkeit der Sache, welche Muth, Zuversicht und 
Vertrauen gibt. Noch hat das Volk das Vertrauen nicht ganz verloren, 
noch glaubt es, wie es selbst bereit ist, für seine Ehre und Selbständigkeit 
alle Güter des Lebens einzusetzen, ein gleicher Muth werde seine Fürsten und 
Regierungen beseelen, welche mehr noch als die Völker zu verlieren im Be- 
griffe stehen. Wir bitten daher Ew. Majestät allerunterthänigst, aller- 
schleunigst bei, durch und für den Bund diejenigen Schritte zu thun, wo- 
durch eine Achtung gebietende, für alle Eventualitäten gerüstete 
Bundesmacht aufgestellt und die in Holstein bloßgestellte Bundesarmee 
verstärkt werde, um im entscheidenden   Momente thatkräftig für die 
Rechte Schleswig-Holsteins, nöthigenfalls selbst gegen Oesterreich 
und Preußen, einzustehen und zu erwirken, daß das vereinte Schleswig- 
Holstein seinem legitimen Fürsten übergeben werde.“ 
17. Febr. (Hessen-Darmstadt). Die 1. Kammer beschließt mit allen 
gegen 4 Stimmen 
„unter dem Ausdruck ihrer freudigen Bewunderung des Heldenmuths der 
deutschen Truppen, durch welche mit unerwarteter Schnelligkeit der größte 
Theil des Herzogthums Schleswig von dem dänischen Druck befreit worden
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.