Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_006
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
6
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1866
Scope:
453 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Deutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Schweden und Norwegen.
  • 10. Dänemark.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
  • Register.

Full text

130 Deutschland. 
Lassen Sie sich durch die Agitationen der Zeitungen nicht irre machen, betrach- 
ten Sie sich mein Gesicht, und entscheiden Sie sich später, ob Sie mehr Zu- 
trauen zu mir oder zu den Zeitungen fassen können.“ 
23/26. Oct. (Hamburg). Neuwahlen zur Bürgerschaft. Vollständiger 
Sieg der democratischen Partei (die in ihrem Programm die Be- 
stimmung der Verfassung, nach der 60 Mitglieder der Verwaltungs- 
deputationen und Gerichte als solche Sitz und Stimme in der Bür- 
gerschaft haben, mit den Grundsätzen des wahren Repräsentativsystems 
für unvereinbar erklärt, das jetzige Conscriptionsgesetz und die Stell- 
vertretung verwirft und allgemeine Wehrpflicht verlangt, ferner 
Volksschulen für Kinder aller Stände, welche nicht unter Leitung 
der Geistlichkeit stehen, Umgestaltung der Justizpflege auf Grundlage 
vollständiger Oeffentlichkeit und Mündlichkeit nebst Beseitigung jeder 
Strafgewalt der Polizei, endlich Beseitigung einiger Bestimmungen 
des Gesetzes über das Bürgerrecht, welche zu einer neuen politischen 
Ungleichheit den Grund legen, fordert). · 
24. „ (Kurhessen). Die Ständeversammlung wird auf unbestimmte 
Zeit vertagt. 
25. „ (Preußen). Offizielle Erklärung des „Staatsanzeigers“ über die 
Vorgänge in Eckernförde vom 14. d. M.: 
„Die an die Anwesenheit des Prinzen von Augustenburg in Eckern- 
förde sich knüpfenden Vorgänge haben selbstverständlich das Gouvernement in 
Schleswig zu einer ernsten Untersuchung gegen die Theilnehmer veranlaßt. 
Durch die Entgegennahme der ihm als Landesherrn dargebrachten Ovationen 
hat sich der Prinz einen landesherrlichen Charakter angemaßt im Widerspruch 
mit den gegenwärtigen Autoritäten der Herzogthümer. Der Gouverneur 
machte in einem Schreiben vom 18. October den Prinzen auf die Folgen 
aufmerksam, welche eine Wiederholung solcher Vorfälle für ihn persön- 
lich haben müßte. Es ist zu hoffen, daß das ernste, vom Könige durch- 
aus gebilligte Einschrelten des Gouverneurs die Wiederkehr von  Usurpa- 
tionsversuchen einer unberechtigten Autorität verhindern werde. Sollte 
der Prinz nochmals ohne Erlaubniß des Königs den schleswig'schen Boden 
betreten und Anlaß zu neuen Demonstrationen darbieten, so wird seine 
Verhaftung zu gewärtigen sein.“ 
„ „ (Kurhessen). Der Finanzminister Dehn-Rothfelser wird plötz- 
lich entlassen. Allgemeine Ministerkrisis. Gerücht, daß ein ausge- 
sprochenes Reactionsministerium im Anzuge sei und bereits mit dem 
Consistorial-Rath Vilmar unterhandelt werde. 
26. „ (Oesterreich) lehnt die Annahme der Antwort des Senats 
von Frankfurt vom 20. d. M. auf seine Depesche vom 8. d. M. 
ab, weil erstere der letzteren „Behauptungen und Ausdrücke unter- 
schiebt, welche in derselben gar nicht gebraucht worden sind“. 
27.  (Preußen). Die Kreuzzeitung erklärt die Forderungen Preu- 
ßens vom 22. Febr. bez. der Herzogthümer für einen überwundenen 
Standpunkt. 
„ „ (Schleswig). Die Schleswig-Holstein-Vereine werden im gan- 
zen Amtsbezirke Gottorf-Hütten aufgehoben und bei Strafe von
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.