Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_006
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
6
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1866
Scope:
453 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Oesterreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • I. Deutschland.
  • II. Preußen.
  • III. Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
  • Register.

Full text

208 Otslerrtich. 
1. Noo. (Croatien). Der bisherige Hofkanzler Mazuranic wird ent— 
lassen und (wie bezüglich Siebenbürgens bloß) provisorisch durch den 
FML. v. Kussevie ersetzt. 
3. „Abschluß eines Präliminarvertrags für den Zoll- und Handels— 
vertrag mit England zu Wien. 
6. „ (Siebenbürgen). Die sächsische Nationsuniversität beschließt 
zu Hermannstadt eine Repräsentation an den Kaiser, um den Be— 
denken gegen den bevorstehenden Landtag Ausdruck zu geben und 
erklärt zwar schließlich die Bereitwilligkeit zum Eintreten in die Be- 
rathung der Unionsfrage mit Ungarn, jedoch nur unter der Voraus- 
setzung, daß der endgültigen Beschlußfassung darüber die definitive 
Regelung der Stellung Ungarns zur Gesammtmonarchie im Sinne 
des kaiserlichen Manifestes vom 20. Sept. vorauszugehen habe. 
7. „ Ein kaif. Handschreiben an die Landeschefs befiehlt denselben, die 
Actenstücke vom 20. Sept. (Manifest und Palent) den Landtagen bei 
ihrer Eröffnung zur Kenntniß zu bringen: 
„Ich habe in meinem Manifeste und dem dasselbe begleitenden Pakente 
vom 21. Sept 1865 den Weg bezeichnet, welchen meine Regierung zu be- 
treten hat, um eine dauernde Grundlage für cine Verfassung des Reiches zu 
gewinmen, welche die Monarchie in ihrem einheitlichen Bestande und die ein- 
zelnen Königreiche und Länder sowohl im Kreise ihrer Selbständigkeit, als 
auc) als unzertrennlich verbundene Theile des Ganzen in ihren wohlbegrün- 
deten Rechksansprüchen zu sichern geeignet ist. Bei der Wichtigleit dieses 
Staataktes befehle Ich, den Landtagen meiner Königreiche und Länder im west- 
lichen Theile des Reiches bei deren Eröffnung hievon Mittheilung zu machen.“ 
10. „ Ein Rundschreiben des Staatsministers Belcredi an die Statt- 
halter und Landeschefs spricht sich sehr eindringlich für Vereinfachung 
der Verwaltung, Beschränkung der Vielschreiberei. Einführung münd- 
licher Verhandlungen und Heranziehung der Bevölkerung zur Selbst- 
thätlgkeit aus. 
Dem Unterstaatssecretär der Finanzen, Hrn. v. Becke, gelingt es 
nach langen erfolglosen Bemühungen endlich, in Frankreich mit Fould, 
Mallet und dem Crédit foncier ein Anlehen, das dem Staate 
90 Mill. Silber einbringt und damit wenigstens auf einige Zeit die 
finanziellen Schwierigkeiten hebt, zu Stande zu bringen, immerhin 
nur unter äußerst drückenden Bedingungen, noch 10/ niedriger als 
das letzte Anlehen des Hrn. v. Plener. 
12. „ (Croatien). Eröffnung des Landtags. Das zur Erzffnung 
vorgelesene kgl. Rescript stellt als Aufgabe des Landtags den Art. 42 
des letzten Landtags von 1861 (den Verband mit Ungarn betressend) 
in den Vordergrund, ohne der bereits im kgl. Rescript vom 8. Nov. 
1861 erfolgten Sanction dieses Artikels zu erwähnen. 
Kal. Rescript an den Landtag: . Die ererbten Inslitutionen, 
Gesetze und gesetzlichen Gebräuche dieses Königreichs sind, so wie dessen Denk- 
weise, Sprache und Nationalität ein wesentlicher Bestandtheil seiner innersten 
Natur und zugleich die Grundlage des ganzen polittschen, intellectuellen und 
socialen Gebäudes desselben. Diese natürliche Grundlage nehmen wic gerne 
und mit aller Enkschiedenheit als Ausgangepunkl weiterer Fertbildung an. 
Mict ale letztes Ziel dader soll uns des (eschictliche gelten, sondern bloß 
½7
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.