Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_006
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
6
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1866
Scope:
453 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
13. Griechenland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Schweden und Norwegen.
  • 10. Dänemark.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
  • Register.

Full text

13. Griechenland. 
29. Jan. Die drei Schutzmächte machen in gleichlautenden Noten der 
griechischen Regierung einige finanzielle Zugeständnisse, lehnen es 
dagegen ab, mit der Anleihe von 1832 hinter diejenige von 1824/5 
zurückzutreten und verlangen vielmehr als Pfand für den guten 
Willen Griechenlands zu Erfüllung seiner Verpflichtung die Anwei- 
sung einer zureichenden Branche seiner Revenüen „überzeugt, daß das 
beste Mittel für Griechenland seinen Credit wiederherzustellen in 
einer guten Verwaltung und in der Erzielung weiser Ersparnisse 
besteht“. 
2. Febr. Besuch des Prinzen Julius von Glücksburg in Athen. Der 
Prinz macht den Versuch einer Verständigung mit den Factions- 
häuptern. Der König sieht sich genöthigt, seinen Oheim zu des- 
avouiren. Abreise des Prinzen. 
25. „ Die Regierung bietet den Schutzmächten als Pfand die Hälfte 
ihrer Zoll-Revenüen in Syra an. 
18. März. Brailas aus Corfu wird zum Minister des Auswärtigen 
ernannt. 
21. „ Spaltung des Ministeriums zwischen Admiral Kanaris und dem 
Minister des Innern Kommunduros. Kanaris muß weichen und 
erhält seine Entlassung. Kommunduros übernimmt die Minister- 
präsidentschaft. 
26—30. Mai. Allgemeine Deputirtenwahlen. Die Regierung wie die 
Factionen setzen alle Mittel in Bewegung, um ihre Candidaten 
durchzubringen. Zweifelhaftes Resultat. 
9. Juni. Eröffnung der Kammer. Töhronrede des Königs. 
10. „ Abreise des Königs nach Corfu.e 
30. „ Finanznoth der Regierung. Nur die Armee kann noch regelmäßig 
bezahlt werden.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.