Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_006
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
6
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1866
Scope:
453 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
  • Register.

Full text

Uebersicht der Ereignisse des Jahres. 1665. 417 
liegt an den schweren Wunden, die ihm dle letzte Insurrection ge-Rußlan 
schlagen, noch tief darnieder und wird sich jedenfalls nur langsam 
wieder erholen und wohl nie mehr zu seiner früheren Macht und 
seinem früheren Einflusse zu erheben vermögen; die Bauern stehen 
in Folge der Emancipationsgesetze überwiegend auf Seite der 
Regierung, die eben dadurch auch den Adel finanziell wesentlich 
in ihrer Hand hat. Nur die katholische Kirche stand ihr als ge- 
schlossene Macht gegenüber. Gegen sie fiel nun ein Haupt- 
schlag. Ein kaiserlicher Ukas vom 26. November 1865 särculari- 
lirte das Kirchengut und stellte es unter die Verwaltung des Staates, 
während der gesammte Klerus auf feste Besoldung gesetzt wurde: 
damit ist die bisherige Unabhängigkeit der Kirche in Polen gebrochen 
und die Abhängigkeit des Klerus vom Staate wenigstens angebahnt. 
Polen wird sich von der tiefen Entkräftung, die als einziges Resul- 
tat der letzten Insurrection zurückgeblieben, nie mehr erholen: die 
russische Regierung kann machen was sie will und macht was sie will. 
Europa aber, von so vielen andern ihm näher liegenden Fragen in 
Anspruch genommen, ließ Nußland gänzlich gewähren und schien von 
dem, was in Polen geschah, kaum mehr auch nur Notiz zu nehmen. 
Von der Türkei und Griechenland ist wenig zu sagen: die Verhält-Türkei#. 
nisse und Zustände der ersteren besserten sich nicht und diejenigen 9reheu- 
des letzteren verschlimmerten sich wo möglich noch im Laufe des 
Jahres 1865. 
Das wichtigste Ereigniß des ganzen Jahres siel jenseits des Nor#- 
Oceans, die Beendigung des nordamerikanischen Bürgerkriegs, die Amerik. 
Einnahme von Richmond und die legale Beseitigung der Sclaverei 
auf dem ganzen Gebiete der Union. Dieser Ausgang des Riesen- 
kampfes war schon zu Ende des vorhergehenden Jahres mit Sicher- 
heit vorauszusehen gewesen. Die Conföderation der Südstaaten lag 
finanziell und politisch in den letzten Zügen und wurde nur durch 
die Tapferkeit ihrer Generale und ihrer Armeen, die sich wie Ver- 
zweifelte schlugen, verdeckt und um eine kurze Spanne Zeit aufgeschoben, 
Immerhin bedurfte es noch einer gewaltigen letzten Anstrengung von 
Seite des Nordens, um den Gegner vollends zu Boden zu werfen. 
Präsident Lincoln hätte lebhaft gewünscht, dieses blutige Ringen ab- 
wenden zu können und war sehr bereit, nochmals die Hand zu einer 
Friedensconferenz mit den Häuptern der Secession zu bieten. Sie 
27
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.