Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_006
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
6
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1866
Scope:
453 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechster Jahrgang. 1865. (6)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1865.
  • II. Deutschland und die beiden deutschen Großmächte.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1865.
  • Register.

Full text

Allgemeine Chronik. 5 
neue Schulgesetz. Handschreiben des Großherzogs dagegen. Gegenversamm- 
lung der liberalen Partei. Scandal in Mannheim. 
2. Febr. (Italien). Die Regierung schließt mit dem Hause Rothschild einen 
neuen Vertrag über den Verkauf der piemontesischen Staatsbahnen ab. 
„ (Spanien). Friede mit Peru. Rückgabe der Chinchas-Inseln. 
n„ (Italien). Der König verläßt in Folge der Vorfälle vom 30. v. M. 
Turin unerwartet und ohne Abschied und siedelt sofort nach Florenz über. 
5. „ (Peru). Unzufriedenheit mit dem Friedensschluß mit Spanien. Miß- 
handlung von Spaniern in Callao. Verschwörung des Expräsidenten Castilla 
gegen den Präsidenten Pezet. 
6. „ (Italien). Die Regierung erlaubt die Verkündigung der päpstlichen 
Encyclica vom 8. Dec. v. Js. unter Vorbehalt aller Rechte des Staates. 
7. „ (Brasilien). Krieg mit Uruguay: Montevideo ergibt sich. Flores über- 
nimmt die Präsidentschaft von Uruguay. · 
8. „(Frankreich). Die Regierung erhebt in Rom Beschwerde gegen den 
Nuntius. Der Nuntius entschuldigt sich in einer Audienz beim Kaiser. 
9. „ (Mexico). Die Stadt Oajaca ergibt sich den Franzosen nach mehrwöchiger 
Belagerung. · 
10. (Spanien) . Der Staatsrath erlaubt bie Veröffentlichung der päpstlichen 
Encyclica vom 8. Dec. 1864 nur mit Ausnahme derjenigen Stellen, welche 
den Vorrechten der spanischen Krone zuwiderlaufen. 
11. „ (Oesterreich). Die von dem Kaiser einberufene Banatconferenz beräth 
das für den bevorstehenden kroatischen Landtag zu erlassende Wahlgesetz und 
entscheidet sich für dasjenige von 1861 (oder eigentlich 1848). Der Kaiser 
. entspricht dem Verlangen, jedoch mit ausdrücklicher Verwahrung. 
12 „ (Deutschland. — Schleswig-Holstein). Die unbedingten Anhänger 
Preußens constituiren sich in Rendsburg als sog. nationale Partei und er- 
lassen ein Programm. » 
13. „ (Oesterreich). Niedersetzung einer englisch-österr. Enquetecommission be- 
hufs Einleitung eines Handelsvertrags mit England. 
14. „ (Deutschland. — Württemberg). Die II. Kammer beschließt mit 56 
gegen 27 Stimmen die Abschaffung der Todesstrase. 
15. , (Preußen). Das Abg.-Haus spricht sich mit großer Mehrheit für Ab- 
schaffung der bisherigen Gesetze gegen die Coalitionsfreiheit der Arbeiter aus. 
„ „ (Frankreich). Eröffnung der Kammern. Thronrede des Kaisers. Blau- 
buch der Regierung. 
„ Frankreich= Schweden. Abschluß eines Handelsvertrags zwischen 
Frankreich und Schweden. 
16. „ (Deutschland. — Württemberg). Minister Barnbüler erklärt sich 
aus Rücksichten für Oesterreich gegen eine Anerkennung des Königreichs 
Italien. 
17. „ (Ver. Staaten). Charleston wird von den Bundestruppen besetzt. 
18. , (Deutschland. — Weimar). Der Landtag spricht sich mit 23 gegen 5 
Stimmen für Abschaffung der Todesstrafe aus. 
19. „ (Oesterreich). Der Minister des Auswärtigen erklärt dem Abg.-Haus, die 
Regierung anerkenne seine Verpflichtung zu Vorlage des Friedensschlusses mit 
Dänemark. — Der Finanzminister bringt schon jetzt auch das Budget für 
1866 mit einem muthmaßlichen Gebahrungsdeficit von 13 Mill. ein; erst 
mit dem Jahre 1867 hoffe die Regierung dasselbe ganz beseitigen zu können. 
20. „ (Spanien). Finanznoth der Regierung. Die Cortes müssen außerordent- 
liche Hilfsmittel gewähren Die Königin verzichtet auf drei Viertheile ihres 
Patrimonlums. Die Regierung verspricht eine neue Prüfung des Budgets 
und möglichste Einschränkung. · 
,, (Brasilien) schließt mit Uruguay unter den dilligsten Bedingungen 
Frieden. 

	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.