Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_008
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
8
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1868
Scope:
583 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Deutschland, Preußen und Österreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Nord- und Süddeutschland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die süddeutschen Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Achter Jahrgang. 1867. (8)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1867.
  • II. Deutschland, Preußen und Österreich.
  • I. Nord- und Süddeutschland.
  • 1. Preußen und der norddeutsche Bund.
  • 2. Die süddeutschen Staaten.
  • II. Oesterreich.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1867.
  • Register.

Full text

186                       Die süddeutschen Staaten. 
nur die Wehrkraft Bayerns zu erhöhen, sondern auch die übrigen sübwest- 
deutschen Staaten zur Einrichtung einer gleichmäßigen und kräftigen Heeres- 
organisation zu bestimmen. Die Staatsregierung ist bestrebt, diese Ueber- 
einstimmung herbeizuführen und damit die Annäherung des Südens von 
Deutschland an den Norden zu fördern, zugleich aber auch die eigene Unab- 
hängigkeit, so weit dieß an uns liegt, vor Annexionsgelüsten, von welcher 
Seite sie auch kommen mögen, zu wahren. Erlauben Sie mir nun, meine 
Herren, zum Schlusse noch einmal die Aufgabe der bayerischen Politik in 
wenigen Worten zusammen zu fassen. Es ist die Anbahnung eines Ver- 
fassungsbündnisses mit den übrigen Staaten Deutschlands, 
so bald und so weit dieß unter Wahrung der bayerischen Souveränetäts= 
rechte und der Unabhängigkeit des Landes möglich ist; — bis zur Erreichung 
dieses Zieles die Schaffung einer achtunggebietenden Macht, nicht durch die 
Organisation des Heeres allein, sondern auch durch den Ausbau unserer 
inneren Staatseinrichtungen auf freisinniger Grundlage, 
durch Hebung des Selbstbewußtseins und des Vertrauens in unsere eigene 
staatliche Existenz. Wenn uns dieß gelingt, so wird man unser Bündniß 
suchen und wir werden nicht nöthig haben, uns ängstlich nach einem schir- 
menden Dach umzusehen; dann wird es auch gelingen, für die wichtige Frage 
über die Reorganisation des Zollvereins eine würdige und den Interessen 
des Landes enssprechende Lösung zu erzielen. Ob eine solche Lösung durch 
Besprechung dieser Frage in diesem hohen Hause gefördert wird, gebe ich 
Ihrer patriotischen Würdigung anheim.“ 
23. Jan. (Bayern). II. Kammer: Schluß der Adreßdebatte. Rede 
des Abg. Umscheiden (für einen Anschluß der südd. Staaten an 
Preußen, aber im Sinne der Triasidee als selbständiges Mittelglied 
zwischen Norddeutschland und Oesterreich). Neue Erklärung Hohenlohe's: 
„Die eben gehörte Rede, in welcher ich dankbar den Ausdruck des Ver- 
frauens zu dem Programm der Staatsregierung erkenne, veranlaßt mich, das 
Wort zu ergreisen, um vor Ihrer Discussion einige Gesichtspunkte hervorzu- 
heben. Der Herr Vorredner hat es constatirt, daß eine auf Vertrag beruhende 
Verpflichtang vorliegt, welche einem Verfassungsbündniß sämmtlicher deutscher 
Staaten entgegensteht. Ich bin nicht in der Lage, mich über den vom Herrn 
Redner angedeuteten glänzenden Weg zur Hebung dieser Schwierigkeiten zu 
äußern, und beschränke mich darauf, nochmals zu erklären, daß die Verwirk- 
lichung des nationalen Gedankens nach wie vor Aufgabe jeder deutschen, also 
auch der bayerischen Regierung ist. Die Staatsregierung wird die entgegen- 
stehenden Hindernisse zu heben suchen und sich bemühen, durch vertrags- 
mäßige Vereinbarung einen Zusammenschluß Deutschlands zu ermög- 
lichen auf Grundlagen, die mit der Integrität des Staates und der Krone 
vereinbar sind. Die Staatsregierung ist sich dabei bewußt, daß kein 
Bundesverhältniß dem nationalen Bedürfnisse entspricht, wenn nicht von den 
einzelnen Contrahenten die entsprechenden Opfer zum Gedeihen des Ganzen 
gebracht werden. Bis zur Erreichung des nationalen Zieles sucht Bayern die 
Allianz einer Großmacht und kann als deutscher Staat über die Wahl keinen 
Augenblick im Zweifel sein. Wenn ich gesagt habe, daß Bayern im Falle 
eines Krieges wider das Ausland gegen Garantie seiner Souveränetät sein 
Heer unter die Führung dieser Großmacht zu stellen bereit sei, so sind damit 
selbstverständlich jene etwaigen Kriege gemeint, durch welche die Integrität 
Deutschlands in seinem jetzigen Bestande von welcher Seite immer 
bedroht würde. Die von der Staatsregierung angebahnte Einigung der süd- 
westdeutschen Staaten zu gleichem Zweck und zum Zweck entsprechender Wehr- 
versassung und Herresorganisation wird die Annahme solcher Allianz sichern, 
die nicht ohne Gewicht in der Wagschale des Friedens sein dürfte. Meine 
Herren! Die Staatsregierung hält es für ihre dringende Pflicht, Alles auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment