Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_011a
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
11a
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1872
Scope:
575 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1871.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Chronik und geschichtlicher Überblick der denkwürdigen Jahre 1870 und 1871. Zweiter Band. (11a)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1871.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1871.
  • Index

Full text

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                                           Allgemeine Chronik.                                        7 
10. Febr. (England und die verein. Staaten von Nordamerika) haben sich ge- 
einigt, eine gemeinschaftliche Commission, die in Washington tagen soll, über 
alle zwischen ihnen schwebenden Differenzen unterhandeln zu lassen. 
13.   „  (Frankreich.) Eröffnung der National-Versammlung in Bordeaux. Die 
Regierung vom 4. Sept. legt ihre Gewalten in den Schooß derselben nieder. 
15.   „  (Frankreich.) In Nizza werden italienische Kundgebungen mit Gewalt 
unterdrückt und wird die Stadt mit 10,000 Mann Truppen besetzt. 
16.   „  (Deutsch-franz. Krieg.) Die Festung Belfort capitulirt. 
„   „  (Italien.) II. Kammer: beendigt in der Spezialdebatte den ersten Theil 
des sog. Garantiegesetzes, der von den Prärogativen des Papstes und des hl. 
Stuhles handelt. 
17. Febr. (Deutschland: Preußen.) Beide Häuser des Landtags haben sich endlich 
über das Einführungsgesetz zum Reichsgesetz über den Unterstützungswohnsitz 
geeinigt, so daß die Session geschlossen werden kann.  
„    „ (Frankreich.) Die Nationalversammlung in Bordeaux beschließt, ihren 
Unterhändlern über den Frieden nach Versailles kein imperatives Mandat mit- 
zugeben, sondern auch bez. Elsaß und Lothringen freie Hand zu lassen. Hr. 
Thiers wird einstimmig zum „Chef der Executive der Republik“ gewählt, doch 
mit dem Beifügen, „vorbehaltlich der Entscheidung, welche Frankreich über die 
endgültig anzunehmende Regierungsform treffen wird“ (der sog. Pacte de 
Bordeaux.) 
18.  „ (Deutschland: Preußen.) 56 clericale Landtagsabgeordnete richten an den 
Kaiser und König in Versailles eine Adresse um Wiederherstellung des Kirchen- 
staats und der weltlichen Souveränetät des Papstes. 
„  „  (Frankreich.) Thiers nimmt seine Wahl an und bestellt sein Ministerium. 
Mit Ausnahme eines einzigen gehören alle Mitglieder desselben der gemäßigt 
republicanischen Partei an. 
„    „  (Italien.) In Rom wird die erste Civilehe geschlossen. 
19.   „  (Frankreich.) Die Nationalversammlung schickt Hrn. Thiers selbst als 
Unterhändler des Friedens nach Versailles ab, gibt ihm eine Commission von 
15 Mitgliedern bei und vertagt sich vorerst. 
20.   „ (Deutsches Reich.) Zusammentritt des Bundesraths. Der neue diplo- 
matische Ausschuß der drei Königreiche wird durch Baden und Mecklenburg 
verstärkt.  
22.  „ (Deutsch-franz.Krieg.) Der Waffenstillstand wird bis zum 26. d. M. 
Mitternachts verlängert. 
 „     „  (Frankreich.) Hr. Thiers ernennt den Herzog von Broglie zum Bot- 
schafter in London und dieser geht sofort dahin ab, um die engl. Regierung 
zu wirksamer Verwendung für Frankreich bei den Friedensverhandlungen in 
Versailles zu veranlassen. 
23.  „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Schmerling eröffnet das Herrenhaus 
mit einer Rede, in welcher er dem Mißtrauen gegen die Tendenzen des neuen 
Ministeriums ziemlich unverhohlen Ausdruck gibt. 
24.  „ (Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.) Das Abg.-Haus ertheilt als Miß- 
trauensvotum gegen das Ministerium Hohenwart demselben die Bewilligung 
zur Forterhebung der Steuern nur für den Monat März, statt für die Monate 
März und April, wie es gefordert hatte. 
„  „  (England.) Auf das Begehren des eben eingetroffenen neuen Botschafters 
Frankreichs sucht England in Berlin und Versailles zu Gunsten Frankreichs 
zu wirken. Deutschland läßt sich indeß in seinen Unterhandlungen mit Frank- 
reich dadurch nicht beeinflussen. 
25.   „ (Deutsches Reich.) Der Gesandte beim päpstl. Stuhl, Graf Arnim, wird
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.