Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_012
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
12
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1872
Scope:
577 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
12. Türkei.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwölfter Jahrgang. 1871. (12)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1871.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. England.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Türkei.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Beilagen.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1871.
  • Register.
  • Werbung.
  • Zu gefälliger Beachtung! (Hinweis auf Preiserhöhung.)

Full text

Türkei. 449 
für das vom Sultan im Princip genehmigte bulgarische „autonome 
Eparchet“ entworfene kirchliche Organisationsstatut nebst Wahlordnung 
zu prüfen und zu begutachten. 
26. Febr. Die kath. Armenier, die sich in Folge des vaticanischen Concils 
von Nom getrennt haben, wählen statt der päpstl. Creatur Hassun 
einen neuen Patriarchen. 
8. März. (Rumänien.) II. Kammer: Eisenbahnfrage. Der Antrag 
13. 
14. 
19. 
22. 
24. 
der Commission lautet dahin: 
alles was in Eisenbahnsachen geschehen ist, möge die Kammer nicht aner- 
kennen. Sie möge die Ernennung des Herrn Hambron zum rumänischen 
Eisenbahn-Commissarius für verfassungswidrig erklären, die Ausfertigung der 
Obligationen für concessionswidrig, ebenso die Ausgabe der Obligationen und 
die Verausgabung des erhöhten Geldes. Ferner möge sie erklären, daß auch 
der Nachfolger Hambrons, Hr. Steege, seine Vollmachten überschritten habe. 
Endlich möge die Kammer erklären, daß der rumänische Staat gar keine 
directe Verbindlichkeit den Besitzern der Eisenbahn-Obligationen. gegenüber 
habe. (Der Sinn des Commissionsberichts ist ungefähr der: daß die Rumänen 
sich von deutschem Gelde, deutschen Unternehmern und Ingenieuren Eisenbahnen 
bauen lassen und dieselben hinterher nicht bezahlen sollen.) 
„ Schlußsitzung der Londoner Conferenz und allseitige Unterzeichnung 
des vereinbarten neuen Vertrags bez. des Schwarzen Meeres (s. Beil.). 
8 (Rumänien.) II. Kammer: Der Dep. Costaforu bringt den 
Antrag ein, die Eisenbahndifferenzen auf dem Rechtsweg auszutragen, 
einstweilen aber den Coupon zu bezahlen, um die Staatsgarantie zu 
achten und derselben Achtung zu verschaffen. 
Dr. Strousberg hat Ausgleichsvorschläge gemacht, wonach er trotz seiner 
Klagen gegen die Regierung über den ihm vertragswidrig zugefügten Schaden 
unter gewissen Bedingungen den status quo annehmen und den Januarcoupon 
zahlen will. Die wesentlichste dieser Bedingungen ist die, daß die Regierung 
für die fertigen Linien Roman-Galatz-Bukarest die staatliche Garantie aus- 
spreche und die Pläne für die Linie Pitesti-Krajova genehmige. Im Falle 
der Nichtannahme seiner Bedingungen will Dr. Strousberg den Coupon nicht 
zahlen und seine Rechte energisch geltend machen. Die rumänische Regierung 
erklärt diese Vorschläge als nach Form und Inhalt für unzulässig. 
(Rumänien.) II. Kammer: nimmt mit 69 gegen 62 Stimmen 
den Antrag des Generals Fleras an, wonach die Frage der Coupon- 
zahlung und die Genehmigung des Bahnbaues dem Schiedsgerichte 
zur Entscheidung überlassen, wegen der Herausgabe des Depositums 
aber das Consortium Strousberg, der Finanzrath Ambron und der 
Bankier Jaques auf dem Rechtswege zu belangen ist, und geht dann 
unter Verwerfung aller übrigen Anträge, also auch derjenigen der 
Commission, zur Tagesordnung über. 
„ (Rumänien.) Crawall gegen die von den Deutschen in Bukarest 
veranstaltete Siegesfeier. Der deutsche Generalconsul v. Radowitz tritt 
sehr energisch für die Rechte seiner Landsleute ein. 
„ (Rumänien.) Das Ministerium Joan Ghika tritt in Folge der 
Vorgänge am 22. d. M. und der dabei bewiesenen Schwäche oder 
29
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.