Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_014
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
14
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
Scope:
590 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Spanien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1873.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1873.
  • Register.

Full text

Spanien. 271 
Beweis der Zuneigung verdient. Aus unserer Hauptstadt Rom, 5. Febr. 
1873. Victor Emmanuel.“ 
9. Febr. Die Cortes haben dem Ministerium Zorilla schon am 29. Jan. 
10. 
12. 
mit 130 gegen 2 Stimmen ein Vertrauensvotum bez. der Artillerie— 
frage (vgl. Dec. 1872) ertheilt, dem sich nunmehr auch der Senat 
mit 59 gegen 6 Stimmen anschließt. Der König ertheilt demnach 
dem Ministerium seine Genehmigung zu dem bereits vorbereiteten Plan 
einer „democratischen“ Reorganisation dieser Waffe und das Decret 
erscheint sofort im Amtsblatt. Noch am Abend desselben Tages ver- 
breitet sich jedoch in Madrid das Gerücht, daß König Amadeo ent- 
schlossen sei, die Krone niederzulegen und nach Italien zurückzukehren. 
„ Cortes: Der Ministerpräsident Zorilla theilt die Absicht des Königs 
als solche denselben mit. Dieselben erklären sich sofort in Permanenz 
und wählen einen Ausschuß von 50 Mitgliedern, obgleich die Abdan- 
kung noch nicht offiziell vorliegt. 
„ Cortes: Die Botschaft des Königs, durch welche er den Cortes 
seinen Entschluß anzeigt, die Krone niederzulegen, geht denselben erst 
an diesem Tage zu. Beide Häuser treten sofort zusammen, constituiren 
sich in gemeinsamer Sitzung als souveraine Cortes und nehmen die 
Abdankungsbotschaft einstimmig an. Es wird eine Commission ge- 
wählt, um den König bis zur Gränze zu geleiten, hierauf mit 256 
gegen 32 Stimmen die Republik als die nunmehrige Staatsform des 
Landes erklärt und sofort zur Wahl einer RNegierung geschritten: 
Figueras, Conseilspräsident; Pi y Margall, Inneres; Cör- 
dova, Krieg; Nicolas Salmeron, Justiz; Francisco Salmeron, Colo- 
nien; Beranger, Marine; Castelar, Auswärtiges; Becerra, Arbeiten; 
Echegaray, Finanzen. Die Republikaner haben in demselben bereits 
das Uebergewicht über die Radicalen. Figueras hebt hervor: er 
verdanke die Erwählung seiner politischen Haltung, die Wahlen seien 
in voller Freiheit vollzogen, die Republik werde, wie er hoffe, für 
immer errichtet sein. Der berechtigte Einfluß Spaniens in Westeuropa 
und die Integrität des Territoriums seien gesichert. 
Der König verläßt mit seiner Familie Madrid und schlägt die 
Route nach Lissabon ein, um sich dort nach Italien einzuschiffen. 
Abdankungsbotschaft des Königs Amadeo: „An den Congreß. 
Groß war die Ehre, welche mir die spanische Nation erwies, als sie mich 
auf den Thron berief; eine Ehre, die ich um so höher anschlug, als sie sich 
mir von den Schwierigkeiten und Gefahren umringt darbot, welche mit der 
Aufgabe, ein so tief aufgeregtes Land zu regieren, verbunden waren. Allein 
getrieben von der meinem Hause eigenthümlichen Entschiedenheit, welches die 
Gefahr eher aufsucht als vermeidet, entschlossen, nur das Wohl des Landes 
ins Auge zu fassen und mich über alle Parteien zu stellen, mit dem festen 
Vorsatz, den von mir den constituirenden Cortes geleisteten Eid gewissenhaft 
zu beobachten, und bereit, alle Opfer zu bringen, die Freiheit, die es ver- 
dient, und die Größe, zu welcher es seine ruhmreiche Geschichte, die Tugend und 
Tapferkeit seiner Kinder berechtigen, zu wahren: glaubte ich, daß die kurzen Er- 
fahrungen meines Lebens in der Kunst des Gebietens eine Ergänzung in der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.