Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_014
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
14
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
Scope:
590 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1873.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1873.
  • Register.

Full text

286 „Großbrittannien. 
25. Febr. Unterhaus: Der Staatssecretär für Irland, Marquis von Har- 
tington, erklärt auf eine dießfällige Anfrage, daß die Regierung die 
weitere Verfolgung der Untersuchung wegen Beeinflussung der Parla- 
mentswahlen in Galway durch den kath. Clerus ganz aufgegeben habe, 
da nach der Ansicht der consultirten Juristen ein Verdict der irischen 
Geschworenen für die Schuld der Angeklagten nicht zu erwarten sei. 
1. März. Das Unterhaus wird mit? Petitionen und Resolutionen wider 
Gladstone's irische Universitätsbill, die von den entgegengesetztesten 
Standpunkten gleichmäßig verurtheilt wird, förmlich bestürmt. 
Was der Cardinal Cullen und seine Bischöfe eigentlich wollen, erfährt 
man zum erstenmal authentisch aus ihrem Protest. An wissenschaftlicher 
Universitätsbildung, selbst ohne Geschichte, Philosophie und Beschwerung ultra- 
montaner Gewissen durch unbeschränkte Lehrfreiheit, ist ihnen nichts gelegen. 
Von irgendwelcher wissenschaftlichen Concurrenz ihrer Beichtkinder mit der 
protestantischen Jugend wollen sie überhaupt nichts wissen. Vom Staat 
und von der Gesetzgebung verlangen sie keine Gelegenheit zur academischen 
Bildung, die auch im besten oder im schlimmsten Sinne des Gladstone'schen 
Plans Ketzer und Gläubige in zu nahe und gefährliche Verbindung bringen 
müßte. Was sie beanspruchen, ist vielmehr das Geld der protestantischen 
Lehranstalten. Sie wollen ihre eigenen kirchlichen Drillanstalten, ihre sog. 
„katholische Universität“ mit den Revenuen des Trinity-College ausgestattet 
oder durch Staatsmittel sichergestellt haben. Was die „Beförderung der 
Wissenschaft“ betrifft, welche in der Thronrede versprochen wurde, so wollen 
sie diese selbst über sich nehmen und vor jeder ketzerischen Berührung sorgsam 
bewahren. Mit solchen Ansprüchen gibt es kein Compromiß. Der Ultra- 
montanismus fängt gerade da an, wo die Wissenschaft aufhört. Nicht gün- 
stiger wurde die Bill diesseits des St. Georges Canals aufgenommen. Nicht 
nur protestiren die Conservativen und die unabhängigen Liberalen gegen eine 
solche entwürdigende Travestie der universitas litterarum, sondern auch im 
Lager des officiellen Liberalismus herrscht eine kleinlaute, auf das Schlimmste 
gefaßte Stimmung. Allgemein wird daher angenommen, daß Hr. Gladstone, 
um Unheil und eine große Niederlage zu verhüten, seine todtgeborne Maß- 
regel zurückziehen oder radical umgestalten werde. In ihrer gegenwärtigen 
Gestalt ist sie geradezu hoffnungslos. 
3. „ Unterhaus: Beginn der zweiten Lesung von Gladstone's irischer 
Universitätsbill. Der Premier stellt gegenüber der mannigfaltigen 
Opposition wider seine Vorlage zwar Modificationen in Aussicht, aber 
ohne das Princip derselben antasten zu lassen. 
9. „ Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh, verlobt sich mit der russi- 
schen Großfürstin Maria, der einzigen Tochter des Kaisers Alexander. 
12. „ Unterhaus: Gladstone unterliegt mit seiner irischen Universitätsbill 
bei der zweiten Lesung derselben schließlich mit 284 gegen 287 Stim- 
men. Die Regierung erklärt, sich über ihre nunmehrige Lage bedenken 
zu wollen. 
Oberhaus: genehmigt die Bill für Bildung eines obersten Gerichts- 
hofes. 
13. „ Unterhaus: Die Regierung theilt demselben mit, daß sie der Königin 
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.