Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_014
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
14
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1874
Scope:
590 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierzehnter Jahrgang. 1873. (14)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1873.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1873.
  • Register.

Full text

Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. 75 
erkennung des Dogmas abgestimmt und dasselbe fast einstimmig ver- 
worfen, da sich die Ultramontanen der Abstimmung enthalten. Die 
Gemeinde Constanz, der Gemeinderath an der Spitze, erklärt sich damit 
für den Altkatholizismus. Im ganzen badischen Seekreis macht sich 
eine starke Partei für altkatholische Tendenzen geltend und diese hat 
nunmehr in Constanz einen kräftigen Anhalt gefunden. 
10. Febr. (Sachsen.) I. u. II. Kammer: nehmen die von den Vereini- 
 
 
 
gungsdeputationen vorgeschlagenen Compromisse bez. der Reformgesetze 
an, jene einstimmig, diese gegen eine Minderheit von 23 Stimmen. 
Die große Reform der gesammten innern Verwaltung Sachsens ist 
damit endgültig zu Stande gebracht. 
11.   „ (Preußen.) Von der Kreuzzeitung angeregt, macht sich unter der 
orthodoxen evang. Geistlichkeit eine ziemlich lebhafte Opposition gegen die 
kirchenpolitischen Gesetze bemerklich. Inzwischen wankt der politische 
Boden den Conservativen unter den Füßen: in Stralsund wird statt 
des bisherigen gemäßigt conservativen Abgeordneten ein Nat.-Liberaler 
mit 160 gegen 90 Stimmen in's Abg.-Haus gewählt. 
„ (Elsaß-Lothringen.) Den in den Reichslanden wohnhaft ge- 
bliebenen Optanten für Frankreich wird mittelst besonderer Schreiben 
der Polizeibehörden mitgetheilt, daß ihre Option als null und nichtig 
betrachtet werde und daß sie nunmehr deutsche Reichsbürger seien. 
12.   „ (Preußen.) Der Handelsminister, Graf Itzenplitz, gibt seine 
Demission ein, die aber vorerst noch nicht angenommen wird. 
„ (Hamburg.) Die erste Kammer des Hamburger Handelsgerichts 
verurtheilt die preußische Regierung zu Herausgabe der von ihr s. Z. 
mit Beschlag belegten Waffen, welche 1863 durch eine freiwillige 
schleswig-holsteinische Anleihe angekauft und bei einem Hamburger 
Kaufmann deponirt worden waren. 
„ (Sachsen.) I. und II. Kammer: können sich über die Vorlage 
der Regierung bez. Errichtung eines evang.-lutherischen Landesconsi- 
storiums nicht einigen. Die Regierung zieht den dafür vorgelegten 
Etat zurück. 
„ (Braunschweig.) Landesversammlung: erhöht die Civilliste des 
Herzogs um 30,000 Thlr., obgleich dafür bei dem immensen Privat- 
vermögen desselben ein eigentliches Bedürfniß nicht vorliegt. 
14.   (Preußen.) Die Regierung will die in Folge der Enthüllungen Las- 
ker's unausweichlich gewordene einläßliche Untersuchung des bisherigen 
Eisenbahnconcessionswesens wenigstens in ihrer Hand behalten. 
Der Kaiser richtet daher eine Botschaft an den Landtag mit der Mit- 
theilung, daß er — im Gegensatze gegen den Antrag Lasker, mit dieser Unter- 
suchung eine Commission von 7 Mitgliedern (selbstverständlich des Abgeord- 
netenhauses) zu betrauen und die Staatsregierung zur Mitwirkung dabei 
einzuladen — die Niedersetzung einer kgl. Commission beschlossen habe, die 
aus 2 Justiz-, 2 Verwaltungsbeamten und je 2 Mitgliedern jedes Hauses
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.