Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_016
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
16
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
7. Belgien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1875.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1875.
  • Register.

Full text

7. Belgien. 
19. Januar. II. Kammer: beschließt mit 81 Stimmen gegen 
2 Enthaltungen: 
.Die Kammer spricht den Wunsch aus: die Anwendung des Schieds- 
spruches zwischen den civilisirten Bölkern auf alle für eine schiedsrichterliche 
Entscheidung gearteten Streitigkeiten auszudehnen. Sie ladet die Regierung 
ein, bei vorkommender Gelegenheit zur Feststellung der Bestimmungen des 
Verfahrens für die Bildung und Thätigkeit internationaler Schiedsgerichte 
mitzuwirken. Die Regierung wird sich, so weit sie es ohne Unzuträglichkeit 
thun kann, bemühen, beim Abschlusse von Verträgen auf die Einräumung 
zu dringen: daß die Streitigkeiten, welche sich in Bezug auf ihre Vollziehung 
erheben können, einer schiedsrichterlichen Entscheidung unterzogen werden.“ 
3. Februar. Der deutsche Gesandte in Brüssel, Graf Per- 
poncher, richtet eine Note an die belgische Regierung bez. des Falls. 
Duchesne (der an den Erzbischof von Paris das Anerbieten gerichtet 
hatte, den Fürsten Bismarck für eine bestimmte Summe zu ermorden) 
und verlangt, da auch bez. dieses Falles wie schon früher bez. der 
Kundgebungen belgischer Vischöfe an den deutschen Episcopat das 
rechtsverständige Gutachten dahin ausgefallen sei, daß, was Duchesne 
gethan oder beabsichtigt, durch die belgischen Gesetze keinen Anlaß 
zum Einschreiten gebe, Belgien diese Lücke in seiner Gesetzgebung aus- 
fülle, um „den innern Frieden und die Sicherheit der Personen in 
befreundeten Nachbarstaaten gegen Beeinträchtigungen durch belgische 
Unterthanen sicherzustellen."“ 
16. Februar. Senat: schließt sich dem Beschlusse der II. Kam- 
mer vom 19. Januar bez. Ausdehnung der internationalen Schieds- 
gerichte an. . 
26. Februar. Belgien lehnt in seiner Antwort auf die deutsche 
Note vom 3. Februar das darin dargelegte Begehren Deutschlands, 
die Lücken in seiner Gesetzgebung, namentlich auch bez. des Falls
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment