Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_016
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
16
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
Scope:
603 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1875.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Sechzehnter Jahrgang. 1875. (16)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1875.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der Ereignisse des Jahres 1875.
  • Register.

Full text

Nebeichl der pelitischen Entwichelung des Jahres 1875. 533 
Ungewißheit auf die Dauer unmöglich entsprechen, wenn sich auch 
die Prätendenten und ihre Anhänger nichts daraus machten. Es 
konnte kaum zweifelhaft erscheinen, daß die Mehrheit der Franzosen 
geneigt war, mit der Republik neuerdings einen ernsthaften Versuch 
zu machen: seit dem Jahr 1871 war die große Mehrgahl der Er- 
gänzungswahlen zur Nationalversammlung republikanisch ausgefallen, 
nur eine Minderheit derselben war den Bonapartisten, keine einzige 
den Legitimisten und keine den Orleanisten zugefallen. Es lag auf 
der Hand, daß die Totalerneuerung der Nationalversammlung ein 
ganz anderes Ergebniß darbieten würde, als dieß im Jahre 1871 
der Fall gewesen war. Die monarchische Mojorität war deßhalb 
in jeder Weise bemüht, diese Neuwahl hinauszuschieben, um das 
Heft noch so lange wie möglich in den Händen zu behalten und die 
Aufrichtung der Republik wenigstens noch auf ebenso lange zu ver- 
hindern. Da, in den ersten Tagen des Jahres 1875, erbarmte sich 
doch eine kleine Gruppe des rechten Centrums unter den Abgeord- 
neten Wallon und Lavergne des Landes, entschloß sich, dem klaren 
Verlangen der entschieden überwiegenden Mehrheit der öffentlichen 
Meinung sich zu fügen und den vereinigten Fractionen der Linken 
die Hand zu bieten, um endlich jenen ernsthaften Versuch mit der 
Republik machen zu können. Doch geschah es nur unter der Be- 
dingung, daß die zu beschließende republikanische Staatsverfassung 
keine radicale, sondern vielmehr eine conservative im Sinne des 
Hrn. Thiers sein würde. Die vereinigte Linke ging darauf ein und 
im Laufe des Jahres kam denn auch eine Reihe von Verfassungs- 
gesetzen zu Stande, welche die Republik als die definitive Staats- 
form constituirten, wofern wenigstens die Neuwahlen in ihrer Mehr- 
heit im Sinne und nach den Wünschen der gemäßigten Republikaner 
ausfallen würden. Am letzten Tage des Jahres 1875 schloß endlich 
die Nationalversammlung ihre Arbeiten und ging auseinander; die 
Neuwahlen aber, die zu Anfang des Jahres 1876 vorgenommen 
wurden, fielen Überwiegend republikanisch aus. Die Krisis, welche 
seit dem Jahre 1871 gedauert hatte, fand damit ihre wenigstens 
vorläufige Lösung und diese Lösung konnte, wie die Dinge lagen, 
dem Frieden nur günstig sein. Denn da jeder der monarchischen 
Prätendenten, wenn es durch irgend welchen Zufall irgend einem 
derselben gelungen wäre, sich an's Ruder zu schwingen und der 
Krone zu bemächtigen, sich für seine Herrschaft doch nur auf eine 
Minderheit und zudem noch eine mehr oder weniger nur ziemlich
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment