Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_017
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
17
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1876.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1876.
  • Register.

Full text

II. 
Die Oesterreichisch Angarische Monarchie. 
2.—8. Januar. Der dsterreichische Ministerpräsident Fürst 
Auersperg und die österreichischen Minister des Innern, der Finan- 
zen und des Handels conferiren in Pesth mit dem ungarischen Mi- 
nisterium über die Erneuerung des Ausgleichs zwischen Oestlerreich 
und Ungarn, namentlich über die Erneuerung des Zoll- und Han- 
delsbündnisses und über die Bankfrage. Die Ungarn stellen die 
weitestgehenden Forderungen und gehen offenbar darauf aus, ihr 
Defizit durch den neuen Ausgleich auf Kosten Oesterreichs zu decken, 
ohne darum auf irgend welchen Vortheil ihrer politischen Stellung 
innerhalb der Gesammtmonarchie verzichten zu wollen. Die Confe- 
renzen bleiben daher vorerst resultatlos und werden abgebrochen. 
10.— 19. Januar. (Ungarn.) Abg.-Haus: tritt wieder zu- 
sammen und geht sofort an die Berathung der vom Ministerium 
Tisza vorgeschlagenen Comitatsreform. Dieselbe wird schließlich mit 
217 gegen 60 Stimmen angenommen. 
Die Vorlage wird von der äußersten Linken und von der äußersten 
Rechten bekämpft und selbst von der Mosoritst nicht sehr warm vertheidigt, 
aber von Tisza, der daraus eine Cabinetsfrage macht, durchgesezt. Der 
** Fehler, der der Negiekungsvorla e anhasert, ist, daß er ein Zwitter- 
ugä ist, ein Compromiß zwischen den Peiseipten der Sbobbstverwaltang und 
jenen, welche einer geordneten Staatsverwaltung zu Grunde liegen. Die 
Kuecte Linke greift ihn an, weil er die Municipalautonomie vernichte, die 
Rechte wieder opponirt demselben, weil er für eine geordnete Verwaltung 
durch Beibehaltung der gewählten Beamten und die Zusammensetzung des 
Administrationsausschusses keine Gewähr biete. Tisza will „Harmonie“ in 
den Verwaltungsorganismus bringen, und glaubt dieselbe * erreichen, wenn 
*—* disparate Elemente — ernannte Negierungs= und gewählte Comi- 
. eamte, sowie zur anderen Hälfte vom Mürieiplausschuß gewählte Mit- 
glieder — zu einem Körper zusammenkoppelt, der nun das Comitat zu ad- 
ministriren berufen ist. Daß er dieß zu thun nicht im Stande sein, daß er 
zum mindesten als ein überflüssiger Factor die Azministration nur hindemm 
und noch mehr verwirren werde, davon ist bis auf Tisza und seine intimste 
Umgebung jedermann überzeugt. Die wenigsten machen ein Hehl daraus,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment