Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_017
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
17
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1877
Scope:
633 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Siebzehnter Jahrgang. 1876. (17)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1876.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1876.
  • Register.

Full text

Die Oelerteiqhisq · Augarische Herathie. (Dec. 1-3.) 259 
Die Direction und der Ausschuß der Nationalbank lehnen in 
gemeinschaftlicher Sitzung das von beiden Regierungen vereinbarte 
neue Bankstatut einstimmig und entschieden ab und beschließen, die 
Regierung aufzufordern, im Vereine mit der Nationalbank andere 
Grundlagen für ein Bankstatut vorzuschlagen. 
I. December. (Oesterreich.) Die Minister Lasser und de Pretis 
begeben sich nach Pesth, um mit der ungarischen Regierung über die 
Bankfrage zu conferiren, da die Nationalbank selbst das zwischen 
beiden Regierungen vereinbarte neue dualistische Statut abgelehnt hat 
und es außer Zweifel ist, daß die österreichische Regierung dasselbe 
auch im Abg.-Hause des Reichsraths nie und nimmer würde durch- 
bringen können. 
1. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: der Handelsminister 
macht demselben eine Reihe von Eisenbahnvorlagen. Dieselben be- 
zwecken ihrem Kernpunkte nach die Ermächtigung der Regierung zur 
Deckung von Betriebsdeficits, wogegen der Staat befugt sein soll, 
bei allen den Staatsschatz stark belastenden garantirten Eisenbahnen 
den Betrieb entweder selbst zu übernehmen, oder denselben einer an- 
deren Bahngesellschaft zu übergeben. Ferner wäre die Regierung 
zu ermächtigen, verkehrspolitisch wichtige, den Staatsschatz aber über- 
lastende Linien dergestalt anzukaufen, daß sie die Prioritätsschuld 
übernimmt und für die Actien 4procentige Eisenbahnstaatstitel ge- 
währt. 
1. December. (Ungarn.) Unterhaus: der Ministerpräsident 
Tisza erklärt auf eine Interpellation bez. der Bankfrage und des 
Ausgleichs mit Oesterreich überhaupt: 
Es sei nicht seine Aufgabe, das Verfahren der öslerreichischen Regie- 
rung zu kritisiren; solche Kritik würde außerhalb seiner Befugnisse liegen. 
Die im Mai mit der gedachten Regierung getroffenen Wereinbarngen seien 
seines Erachtens vortheilhaft für Ungarn, und er werde daher keine Veran- 
lassung suchen, diese Vereinbarungen rückgängig zu machen. Bezüglich der 
Frage, ob die Regierung geneigt sei, mit der gegenwärkigen österreichischen 
Negierung in Umerhandlungen zu trelen, äußert sich Tisza folgendermaßen: 
zum Zwecke einer Aenderung der Grndprineidien der E— Verein- 
barungen werde er mit der öslerreichischen Regierung allerdings nicht unter- 
handeln, indessen sei es seine Pflicht, bei solchen Angelegenheilen. welche 
beide Reichshälsten betreffen, mit der Regierung in Verbindung zu treten, 
welche vom Kaiser in der anderen Reichshälfle eingesetzt sei. 
3. December. (Oesterreich.) Abg.-Haus: die drei Clubs der 
Verfassungspartei erklären in einer neuen Conferenz nochmals ein- 
stimmig, unter vollständiger Offenhaltung ihres Votums für eine 
andere den Ausgleich mit Ungarn betreffende Vorlage, die in dem 
17° 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment