Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

Das dentsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Oct. 17.) 255 
sie jeßt und man ist allgemein der Ueberzeugung, daß Freiherr v. Manteuffel 
keineswegs gesonnen ist, das System Möller, nämlich die auf Kosten des 
Deutschthums ausgeübte Verhätschelung des geflissentlich zur Schau getragenen 
sentimental-französischen Patriotismus, fortzuseyen, sondern daß „er einen 
Strich und Front macht gegen Alles, was es mit dem Auslande halten 
wollte". Möller war die verkörperte Güte und da er persönlich äußerst 
wenig mit der OHeffentlichkeit verkehrte, fah er im reichsländischen Volk nur 
Unglückliche, die um ihr Vaterland weinen und denen man ihr herbes Ge- 
schick durch doppelte Nochsicht lindern müsse, wußte aber, wie es scheint, 
nicht, daß ihm von einem sehr erheblichen Theil der Bevölkerung diese Nach- 
sicht als Schwäche ausgelegt wurde und er großentheils für seine Milde nur 
Spolt erntete. Er hat in geschäftlicher Hinsicht eine geordnete Verwaltung 
hinterlassen und sich ganz besonders um die geistige Entwicklung des Landes 
sehr verdient gemacht; in politischer Hinsicht jedoch sind während seiner Ver- 
waltung sehr wenig Fortschritte zu verzeichnen, denn auch die von ihm pro- 
tegirte Partei der Autonomisten ist keineswegs deutschfreundlich gesinnt, son- 
dern sie folgt nur Zweckmäßigkeitsrücksichten. Das Beamtenpersonal der 
Straßburger Bürgermeisterei, aus fast lauter Einheimischen bestehend, gehörte 
nahezu ohne Ansnahme dem vor kurzer Zeit wegen seiner deutschfeindlichen 
Demonstration aufgelösten Turuverein Fraternelle an, und der Stadtbau- 
meister Conrath, dem Möller die ausgedehntesten Vollmachten in Bezug auf 
das Bauwesen der Stadt zuertheilt hat, verstand es bisher mit außerordent- 
licher Gewandtheit, die Bebauung des Erweiterungsterrains zu verhindern, 
bezw. zu verzögern, bloß damit die Miethzinsen für die aus deutschem Geld 
erbauten Häuser möglichst lange nach Frankreich an die dorthin ausgewan- 
derten Besiher der hiesigen Miethwohnungen fließen. Das und noch Manches 
sind Dinge und Thatsachen, welche die Spatzen von den Dächern pfiffen, 
die aber gleichwohl der Verwaltung nicht bekannt gewesen zu fein scheinen. 
Es ist daher gut, wenn hierin Wandel geschafft wird." 
17. October. (Bayern.) II. Kammer: genehmigt die Vor- 
lage der Regierung betr. Erhöhung des Malzaufschlags und zwar 
schon vom 1. November an und gleich auf 6, nicht bloß 5 -C jedoch 
nur bis zum 1. Jannar 1882 mit 98 gegen 43 Stimmen. Damit 
wird das Deficit der nächsten Finanzperiode muthmaßlich ganz oder 
doch fast ganz gedeckt und ist eine Erhöhung der directen Steuern 
nicht mehr nöthig. 
18. October. (Deutsches Reich.) Der englische Minister 
des Auswärtigen, Lord Salisbury, begrüßk in einer Rede, in der 
er die Politik des Torycabinets in der orientalischen Frage vom 
Vertrag von St. Stefano an bis zum heutigen Tage erörtert und 
rechtfertigt, das zwischen Deutschland und Oesterreich = Ungarn ab- 
geschlossene Bündniß als eine große Freudenbotschaft (good tidings 
of great joy) und verwerthet dasselbe im Interesse Englands gegen 
Rußland in einer Weise, die den Intentionen der beiden Continental- 
mächte kaum entspricht. So viel ist jedoch sicher, daß diefelben in 
einem allfällig ihnen von Rußland aufgedrungenen Kriege England 
entschieden an ihrer Seite fänden. (s. England.) 
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment