Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

Das deuische Reich und seine einzelnen Glieder. (Oct. 28.) 261 
Volk, auf welchem das Erblühen der preußischen Monarchie von jeher beruht 
bat, in alter Festigkeit besteht und eine weitere gesegnete Entwicklung ver- 
ürgt. Die Finanzlage und der Staatshaushalt werden in Folge 
der Mehreinnahmen, welche auf Grund der Steuerreform im Reiche aus den 
Erträgen der Zölle und der Tabakstener den eingelnen Staaten zufließen 
sollen, im Laufe der nächsten Jahre allmählich erhebliche Veränderungen und 
Erleichterungen erfahren. Dieselben konnten jedoch bei der Aufstellung des 
Etats für das nächste Jahr noch nicht von entscheidender Bedentung sein. 
Wenn auch aus den Erträgen der Reichssteuern eine nicht unbeträchtliche 
Mehreinnahme schon für das nächste Jahr in Aussicht genommen werden 
ann, so wird doch die augenblickliche Finanzlage noch wesentlich durch die 
Nachwirkung der seitherigen Verhältnisse bestimmt. Im letzten Verwaltungs- 
ahre haben die Einnahmen zur Bestreitung der Ausgaben nicht hingereicht. 
Auch ist eine Erhöhung der Matricularbeiträge für das laufende Jahr noth= 
wendig geworden. Bei dem auf den meisten Gebieten der Erwerbsthätigkeit 
fortdauernd lastenden Drucke haben die Ausgabebedürfnisse des Staates in 
den regelmäßigen Einnahmen des nächsten Jahres ihre Deckung nicht voll- 
ständig finden können. Die zur Ergänzung erforderlichen Mittel werden 
wiederum im Wege der Anleihe zu beschaffen sein. Die darauf bezüglichen 
Gesetze werden Ihnen mit dem Staatshaushalt unverzüglich vorgelegt werden. 
Meine Regierung hegt die Zuversicht, daß Sie ihr bereitwillig helfen werden, 
die Schwierigkeiten der jetzigen Uebergangszeit zu überwinden, des Ueber- 
gangs, so Gott will, zu einer Zeit neuen wirthschaftlichen und finanziellen 
Aufschwunges. In Erfüllung der dem Landtage während der vorigen Session 
ertheilten Zusage wird Ihnen alsbald der Entwurf eines Gesetzes vorgelegt 
werden, welches die Verwendung der dem Staatshaushalte aus dem Ertrage 
der Reichssteuern zufließenden Mehreinnahmen zu Classen= und Einkommen= 
steuer-Erlassen, vorbehaltlich anderweitiger mit Zustimmung des Landtages 
darüber zu treffenden Verfügungen, zu regeln bestimmt ist. Eine durch- 
greifende Reform der directen Bestenerung wird bis zu einer günstigeren 
Gestaltung der Finanglage vorgubehalten sein. Um aber eine für viele Ge- 
meinden dringend wünschenswerthe Erleichterung ihres Haushaltes durch 
Erweiterung ihrer Einnahmequellen eintreten zu lassen, wird Ihnen die 
Einführung einer Steuer vom Ausschank geistiger Getränke und 
vom Kleinhandel mit Branntwein vorgeschlagen werden. Der Entwurf dieses 
Gesetzes, von welchem zugleich eine heilsame Gegenwirkung gegen den in 
wirthschaftlicher und sittlicher Hinsicht bedenklichen Andrang zu derartigen 
Geschäften erwartet werden darf, sowie ein fernerer Gesetzentwurf wegen Be- 
steuerung des Wanderlagerbetriebes zu Gunsten der Communen wird Ihnen 
demnächst zugehen. In hervorragender Weise wird Ihre Mitwirkung auf 
dem Gebiete des Eisenbahnwesens in Anspruch genommen werden. Durch- 
drungen von der Ueberzeugung, daß nur im Wege entschlossener Durchfüh- 
rung des Staatseisenbahnsystems die Eisenbahnen der öffentlichen Wohlfahrt 
mit solchem Nachdruck und Erfolge dienstbar gemacht werden können, wie 
dieß die Interessen des Landes mit wachsender Stärke erheischen, hat meine 
Regierung mehrere Verträge vereinbart, welche die Ueberführung wichtiger 
Actien-Eisenbahnunternehmungen in die He#e des Staates zum Gegenstand 
haben. Dieselben werden alsbald Ihrer Beschlußfassung unterbreitet werden. 
Wesentlich vermöge der von ihr eingeschlagenen Schritte ist die Regierung 
in den Stand gesehzt, Ihnen zugleich die Ausführung neuer Eisenbahnlinien 
durch die Hand oder doch mit Unterstützung des Staates vorzuschlagen, dazu 
bestimmt, wichtige Landestheile aubuschlishen und mit dem vaterländischen 
Eisenbahnnetze in Verbindung zu bringen. Auch die Verbesserung der 
Wasserstraßen bildet den Gegenstand angelegentlichster Fürsorge meiner 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment