Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

Die Oeslerreichisch· Angarische Nonarthit. (Oct. 28.) 351 
möglich, den Aufgaben gerecht zu werden, welche die Thronrede gestellt. Ich 
glaube daher, daß mit einer kleinen #enderung des in Frage stehenden 
Alineas die Möglichkeit vorhanden ist, daß alle Mitglieder des hohen n 
die ja mit einander durch die Liebe zu Kaiser und Reich unlöslich verbunden 
sind, sich auch werden vereinigen können zu einer gemeinsamen, dem Wohle 
des Reiches gewidmeten Adresse. Nachdem ich die Ehre habe, Mitglied ues 
hohen Hauses zu sein, werde ich setbstverstandlich gegen dieses Alinea stim- 
men.“ Frhr. v. Hübner beantragt darauf folgendes Amendement zu Ali- 
nea 3: Das hohe Haus wolle beschließen: Alinea 3 des Adreßentwurfs habe 
zu lauten: „In diesem Betracht theilt das Herreuhaus die Befriedigung, 
welche Ew. Majestät über den Eintritt jenes Theils der Vertreter aus dem 
Königreich Böhmen, welcher bisher dem Reichsrathe fern geblieben ist, aus- 
zusprechen geruhten, denn es erblickt hierin nicht bloß eine Stärkung der 
Reichsvertretung durch den Hinzutritt vieler auf anderen Gebieten bewährten 
Kräfte, es muß auch denselben als die Thatsache der Anerkennung der Ver- 
fassung als gemeinsamen Boden für ihr legislatives Wirken betrachten. Das 
Herrenhaus kann nur wünschen, und hoffen im Interesse des Reiches nach 
innen und seiner Macht nach außen, daß die von gegenseitigem Wohlwollen 
und gemeinsamem Pflichtgefühl getragene „Einigun aller Glieder desselben 
ur vereinten Thätigkeit segensreich werde.“ Auf einstimmigen Beschluß des 
Hauses wird die Sihung unterbrochen, um diesen Abänderungsantrag durch 
ie Commission berathen zu lassen. Nach Wiedereröffnung der Sißung re- 
erirt Ritter v. Hafner über die Berathung der Commission: ch gebe 
ekannt, daß die Verhandlungen der Commission zu einer Uebereinstimmung 
nicht geführt p, und daher die Mehrheit auf ihrem Antrage beharrt.“ 
Der Antrag Graf Falkenhayns auf namentliche #bstimmung wird an- 
genommen; es meldet sich Niemand mehr zum Serbe Nilter v. Hasner: 
„Da, wie es scheint, eine Debatte nicht gewünscht wird, möchte ich die In- 
kentionen kennkeichnen von denen sich die Mehrheit der Commission leiten 
ließ. Es war die Ueberzeugung der Commission, daß über so wichtige 
mente Differenzen vorliegen, daß eine Enigung über dieselben nicht gglich 
sei. Die Commission hielt es für ihre Aufgabe, nicht eine farblose, sondern 
eine Adresse zu erlassen, welche irgend einer politischen Ueberzeugung Aus- 
druck gibt, um nicht so zu erscheinen, als wollte sie ihre Ueberzeugungen wie 
einen Rock nach innen gewendet tragen. Daß aber etwas nach irgend einer 
Seite feindliches geplant würde, davon kann nicht die Rede sein. Vielmehr 
spricht die Commission die Hoffung aus, daß auf dem Boden friedlicher 
Arbeit eine Annäherung möglich sein werde, und daß dort, wo Concessionen 
möglich, diese gern und vom Herzen gewährt werden. Mehr habe ich nicht 
u'agen.“ Es folgt nun die samentiche Abstimmung, bei welcher für den 
burnen Hübner 59 (darunter die drei Erzherzoge), für die Fassung der 
Mehrheit 78 Mitglieder stimmen. Frhr. v. Hübner erklärt hierauf, daß 
seine Geinnungsgenoffen süich der Abstimmung über die weiteren Alineas 
enthalten werden. *s Uofknmung über alle Alineas der Adresse (aus- 
genommen Alinea r en bei der dritten Lesung stimmt Graf Taaffe 
für die Adresse der Mehrheit. 
28. October. (Oesterreich.) Abg.-Haus: Der Leiter des 
Finanzministeriums, Sectionschef Chertek, legt das Finanzgesetz und 
den Staatsvoranschlag für 1880 mit der Bitte vor: das Haus 
möge die Regierung in Stand setzen, ein perfect gewordenes Finanz- 
gesetz noch vor Beginn des nächsten Jahres der kaiserlichen Sanction 
zu unterbreiten (was sich indeß nicht realisirt) und knüpft daran 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment