Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

Großbrittannien. (März 7.-31.) 373 
7. März. Unterhaus: lehnt den alljährlichen Antrag, den 
Frauen das Stimmrecht im Staate zu gewähren, mit 217 gegen 
103 Stimmen ab. Im vorigen Jahre, wo bereits eine beträchtliche 
Verminderung in der Zahl der Anhänger eingetreten war, stimmten 
219 gegen 140. Im nächsten Jahre, kurz vor den allgemeinen 
Wahlen, wird der Sturz der Frauenstimmrechtler wohl noch ein 
tieferer sein. 
14. März. (Canada.) Der Finanzminister legt dem cana- 
dischen Parlament einen neuen Tarif vor, welcher nach den Er- 
klärungen des Ministers die Jahreseinnahmen um zwei Millionen 
erhöhen und die canadische Industrie schützen wird. Der Tarif legt 
neue Zölle auf und erhöht die bestehenden Zölle auf Wollen= und 
Baumwoll-Manufacturen, Eisen, Stahl und andere Metalle und 
Metall-Waaren, auf Cerealien, Liqueure, Weine, Gewürze und viele 
andere Artikel. Das Colonial-Parlament geht auf den Vorschlag 
ein und faßt eine Reihe dießbezüglicher Beschlüsse. 
24.—25. März. Oberhaus: lehnt ein Tadelsvotum gegen die 
Regierung wegen des Zulukrieges mit 146 gegen 61 Stimmen ab. 
Die in beiden Häusern des Parlaments beantragte Resolution lautet: 
„Dieses Haus bedauert, bei aller Bereitwilligkeit zur Unterstütung der Re- 
gierung in allen zur Vertheidigung der Besitzungen Ihrer Majestät in Süd- 
afrika nothwendigen Maßregeln, daß ein Ultimatum, welches berechnet war, 
sofort zum Krieg zu führen, dem Zulu-Könige ohne Ermächtigung Seitens 
der verantwortlichen Rathgeber der Krone zugestellt und daß ein Angriffs- 
krieg ohne gebieterische und dringende Nothwendigkeit und ohne genügende 
Vorbereitungen begonnen worden ist.“ Diesem Antrage hatte jedoch die Re- 
gierung einige Tage vorher durch Veröffentlichung eines Blaubuches zum 
voraus die Spitze abgebrochen. Dasselbe enthält nämlich eine Depesche des 
Colonialministers an den Gouverneur der Cap-Colonie, Sir Bartle Frere, 
in welcher der Lebtere einen Verweis erhält, weil er ohne Noth und ohne 
Ermächtigung der heimischen Regierung den Krieg gegen die Zulus erklärt 
und begonnen hat. Uebrigens wird dem Gouverneur für seine sonstige 
Thätigkeit und Umsicht entschiedene Anerkennung gezollt und in der un- 
zweifelhaften Erwartung, daß in der Folge kein Grund zu ähnlichen Klagen 
gegeben werde, das Vertrauen der Regierung nicht entzogen. Neben diesem 
ganz frischen Schriftstücke — das Datum lautet 19. März — enthält das 
Blaubuch einen Brief Lord Chelmsford's an den Kriegsminister, worin der- 
selbe unter Hinweis auf seinen Gesundheitszustand und auf die Möglichkeiten 
der nächsten Zeit am 9. Februar bittet, einen Offizier von Generalsrang 
nach dem Cap zu senden. Der Befehlshaber bemerkt, er habe bereits im 
vorigen Juni privatim dem Herzog von Cambridge geschrieben, daß er unter 
den andauernden körperlichen und geistigen Anstrengungen leide, und fügt 
hinzu, Sir Bartle Frere schließe sich seinem ichigen Gesuche an und bitte, 
einen General abzuordnen, der eventuell sein Nachfolger als Gouverneur 
werden könnte. 
27.— 31. März. Unterhaus: lehnt das Tadelsvotum gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment