Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_020
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
20
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
Scope:
627 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zwanzigster Jahrgang. 1879. (20)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1879.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1879.
  • Register.

Full text

374 Großbriltannien. (April 4—28.) 
die Regierung wegen des Zulukrieges seinerseits mit 306 gegen 246 
Stimmen ab. 
4. April. Unterhaus: der Schatzkanzler Northcote legt das 
Budget vor: das Deficit des verflossenen Jahres betrage 2,291,800 
Pfd. St einschließlich des Ergänzungscreditks. Die Vorgänge im 
Orient hätten 6,125,000, der Krieg in Transvaalien 592,000, der 
Zulukrieg 1,559,000 Pfd. St. gekostet. Hievon seien 5,350,000 
Pfd. St. durch Anleihen aufgebracht, 2,900,000 Pfd. St. aus den 
Stenererträgnissen gedeckt. Der Voranschlag für das laufende Etats- 
jahr beziffere sich auf 81,150,000 Pfd. St. Ansgaben und 83,055,000 
Pfd. St. Einnahmen. Er hoffe, der Ueberschuß von 1,900,000 
Pfd. St. werde genügen, die Unkosten des Zulukrieges zu decken. 
Der Schatzkanzler antworket auf eine Anfrage Faweett's bez. 
Asghanistans, 
die Unterhondlungen mit Jakub Khan dauerten fort. Es sei un- 
möglich, sich in Betreff der etwa nothwendig werdenden Truppenbewegungen 
zu binden und detaillirte Mittheilungen zu machen. Es sei doch nichts un- 
wahrscheinlicher, als daß die Regierung von ihrer jehigen Politik vor dem 
Wiederzusammentritte des Parlaments abweichen werde. Falls eine Ver- 
önderung stakthabe, werde die Regierung dieselbe frühstens miltheilen. Der 
Vicekönig sei auf das Bestimmteste angewiesen, ohne die definitivsten Be- 
sehle der Regierung keinen Vormarsch gegen Kabul zu unternehmen. 
4. April. (Cap.) Lord Chelmsford schlägt die Zulus und 
entsetzt Ekowe. 
10. April. (Cap.) Die Regierung instrnirt Sir Bartle 
Frere dahin, keine Annexionen im Zululande vorzunehmen, sondern 
lediglich die zur Sicherung der englischen Colonie gegen die von den 
Zulus drohende Gefahr nothwendigen Maßregeln zu treffen. 
16. April. (Afghanistan.) Beginn des Vormarsches der 
englischen Streitkräfte gegen Jakub Khan. 
27. April. England und Frankreich haben sich über ein ge- 
meinsames Vorgehen gegen den Khedive von Aegypten vollständig 
geeinigt. (s. das weitere unter Aegypten.) 
28. April. Unterhaus: Debatte über einen Antrag Rylands, 
welcher die Vermehrung der Staatsausgaben tadelt und deren so- 
fortige Reduction verlangt. 
Gladstone greift die Finanzpolitik der Regierung auf das heftigste 
an. Die Strafe für die enormen Ausgaben, für die Zwecke, um derentwillen 
sie gemacht, und für die Prineipien, nach welchen die Regierung dabei zu 
Werke gegangen, werde nicht ausbleiben. Er tadelt namentlich, daß auf kein 
Gleichgewicht der Einnahmen und Ausgaben Bedacht genommen sei. Northrote 
vertheidigt die Regierung, deren Politik nicht eine aggressive sei; allein der 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment