Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

178 Das deuische Reich nnd seine rinzelnen Glieder. (Juni 1.) 
Die Oste mündet etwa 20 Kilometer oberhalb Cuxhaven und etwa 7 Nilo= 
meter unterhalb Brunsbüttel in die Elbe. Will man für deren erheblichen 
Verkehr nicht die seitherigen Schwierigleiten beseitigen lassen — und dazu 
würde jeder Grund fehlen —, so muß die Zolllinie unterhalb der Ol- 
mündung gezogen werden, und es öreie dann nur die Linie Cuxhaven-Kaiser 
Wilhelmskoog möglich. Das Fahrwasser liegt bei Cuxhaven auf der han- 
növer'schen Seite und ist nur 3000 Meter breit, so daß es leicht übersehen 
werden kann. Der übrige Theil des 16 Kilometer breiten Stromes ist wegen 
der Sandbänke nicht passirbar. Die Verhällnisse liegen also hier für die 
Handhabung der Zollcontrole günstig. Einwenden läßt sich nur, daß bei 
nördlichen Stürmen Tage eintreten können, an denen wegen hochlaufender 
See Fahrzeuge nicht gebordet werden können. Dem gegenüber ist indessen 
zu bemerken, daß nördliche Stürme in Cuxhaven selten vorkommen und 
eventuell besondere Maßregeln zur Sicherstellung des Zolles in einzelnen 
Fällen zu ergreifen deein wirder. Es ist vie lach die Meinung verbreitet 
worden, daß es in der Absicht liege, Hamburgs Freihafenstellung 
und die dieser Handelsstadt •n Artikel 34 der Neichsverfassung gewähr- 
leisteten Rejervatrechte dadurch zu bedrohen, daß bei Verlegung der deutschen 
Zolllinie nach Cuxhaven ein ausgedehntes Zollabfertigungsverfahren für alle 
aus der Nordsee eingehenden oder dorthin aus Hamburg abgehenden See- 
schiffe eingerichtet werden solle. Dadurch werde dem Handel des Freihafen- 
Vebiets eine so empfindliche Belästigung bereitet werden, daß Hamburg ge- 
zwungen sein werde, auf eine Freihafenstellung zu verzichten. Diese An- 
schauungen sind unbegründet. So wünschenswerth es im deutschen Reichs- 
interesse sein mag, die Zollausnahmestellung #mburgs beseitigt zu sehen, 
so wird die Reichsregierung doch stets das bestehende Verfaffungerocht achten 
und auf die Entschließungen Hamburgs nur mit loyalen Mitteln hinwirken. 
Der Verkehr der Seeichifffahrk aus der Nordsee nach Hamburg und umge- 
kehrt wird daher nur solchen Zollformalitäten unterworfen werden, welche 
ihm ohne nennenswerthe Belästigung die Verbindung #wischen der See und 
dem Freihafengebiete offen erhalten werden. Es wird nicht schwer sein, die- 
jenigen Formen zu finden, in welchen die Interessen der Zollverwaltung sich 
mit denen des ungestörten Transitverkehrs auf der Unterelbe für Hamburg 
werden in lebereinssimmun setzen lassen. Bei der Erfahrung, daß der 
Großhandel und die mit ihm in Verbindung stehende Seeschiffahrt zum 
Schmuggelverkehr auf der Elbe bisher keine Neigung gezeigt haben, während 
auch der Bau und die Ladungsverhältnisse der Schiffe Dem entgegenstehen, 
ist keineswegs zu befürchten, daß jene leichteren Zollformalitäten eine miß- 
bräuchliche Benuhung finden könnten. Die an den Ufern der Elbe statio- 
nirten Aussichtskräfte würden indeß zur Verhütung und eventuellen Ent- 
deckung von Einschwärzungsversuchen theilweise beizubehalten sein, zumal 
die Verkehrsbewegungen auf der Unterelbe nicht bloß durch die Transit- 
schifffahrt, sondern auch durch solche Beziehungen gebildet werden, welche 
von Hamburg wie von der Nordsee aus direct nach dem Zoll-Inlande gehen. 
Es würde daher eines besonderen Beschlusses darüber bedürfen, daß die durch 
die Beibehaltung der Zollaufsicht an den beiderseitigen Elbufern entstehenden 
Verwaltungskosten auch künftig in der bisherigen Weise auf gemeinschaftliche 
Rechnung getragen werden. Einer speciellen Festsehung bedürfen die Be- 
ziehungen der neu zu bestimmenden Zolllinie zu Cuxhaven und dem ham- 
burgischen Amt Nihebüttel. Die Ordnung dieser Verhältuisse wird den Aus- 
führungsmodalitäten vorzubehalten sein.“ 
Der Bundesrath beschließt, die Vorlage ohne Verweisung an 
die Ausschüsse demnächst im Plenum zu berathen. Die Verweisung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.