Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

Das deulsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juni 1.) 179 
an die Ausschüsse wird gegen die Stimmen Bayerns und der Hanse- 
städte abgelehnt. 
1. Juni. (Preußen.) Abg.-Haus: beendigt in zweiter und 
dritter Lesung die Gesetzesvorlagen zur Verwaltungsreform. 
Die mittleren Parteien sind mit dem Resultat so ziemlich zufrieden. 
Immerhin ist das Gesetz betr. die Organisation der allgemeinen Landesver- 
waltung nur gegen den Widerspruch der Fortschrittsparkei, des weitaus 
größten Theils des Cenktrums und auch einzelner Nationalliberaler zu Stande 
gekommen. 
Hierauf vertagt sich das Haus, um der Commission für das Kirchen- 
geseh Zeit zu ihren Berathungen zu lassen. 
— Juni. (Deutsches Reich.) Die in Ztürich weilenden 
Häupter der socialistischen Arbeiterpartei Dentschlands sprechen sich 
in einer Zuschrift an die belgischen Socialisten für eine internationale 
Organisation der Socialdemocratie aus: 
„Angesichts der Verfolgungen, denen unsere Sache von Seite aller 
bentigen G lkhaver ausgesetzt ist, müssen wir die so nothwendige Solide- 
rität der Socialisten aller Länder mehr denn je betonen . .. und wir un- 
Frerseit- wollen dieser Solidarität, dieser Internationalität des Geriwiisun 
hier Ausdruck geben. Fort mit allen nationalen Vorurtheilen, fort mit allen 
persönlichen SEkhesti rellen, fork mit allen rein theoretischen Zwisten, welche 
nur unseren Feinden zum Vortheil gereichen und der socialistischen Partei 
die Macht vorenthalten, welche ihr schon heute zukommt. Allenthalben zeigt 
sich die Nothwendigkeit eines gemeinsamen Handelus der Sorialisten aller 
Schulen und Nationen. Wir müssen der internationalen Organisation der 
Reaction eine internationäle Organisation des Socialismus entgegenstellen. 
Die Bande der Sympathie und die gelegentlichen Verbindungen, welche uns 
jetzt vereinigen, genügen in dieser Zeit des erbittertsten Kampfes nicht mehr. 
Es muß ein wohlorganisirter, regelmäßiger und ununkerbrochener Verkehr 
zwischen den serialistichen Parteien der ganzen Welt geschaffen werden, ein 
dauerndes, sichtbares Band, welches uns aͤn umschlingt. Diese Vereinigung, 
welche noch vor drei Jahren — auf dem Genter Congreß — unmöglich 
war, drängt sich uns heute von selbst auf, und ihre früheren Gegner sind 
die Ersten, welche dies anerkennen. An's Werk denn, Genossen, sprecht 
Euren festen Wunsch nach einer solchen Vereinigung aus und die Socialisten 
der übrigen Länder werden Cuch darin folgen: und die Deutschen werden 
dabei gewiß nicht zurückbleiben. Organisiren wir uns und der endgiltige 
Sieg der bemeinsamen, Sache des Proletariats der ganzen Welt wird nur 
eine Frage der Zeit sein. Unsere thätigsie Milwirkung ist Euch, gleichwie 
Allen, welche nach dem gleichen Ziele streben, sicher!" Die Belgier sind 
auf den Antrag sofort eingegangen und haben in ihrer Antwort den Wunsch 
ausgedrückt, „bald einen socialistischen Welleonhueß dieses gemeinsame Han- 
deln organisiren zu sehen.“ 
— Juni. (Preußen.) Eine Deputation aus Altona gegen 
den Zollanschluß der Stadt wird vom Reichskanzler nicht empfangen 
und von den anderen Ministern mit ihrem Wunsche abgewiesen. 
Dem Finanzminister, als derselbe ihnen sagt: die Regierung sei über- 
zeugt, Altona durch den Zollanschluß zzu einer selbständigen Handelsstadt, 
unabhängig von Hamburg, zu erheben,“ geben sie indeß eine sehr offene 
12
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.