Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

Pas deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juni 19—.24.) 193 
des größten Theils der Altconservativen angenommen. Für Artk. 4 in nun- 
mehriger Fassung stimmen: Die Conservativen, das Gros der Freiconservativen, 
Centrum und Polen; dagegen stimmen: Fortschrittspartei, Nationalliberale, 
Falk, Hobrecht, die Minister Bitter, Graf Eulenburg, v. Kameke und v. Putt- 
kamer, ferner v. Meyer (Arnswalde) und eine Minderheit der Freicon= 
servativen. Die Annahme des Artikels ist übrigens lediglich ein Sieg des 
Centrums, der für die endgültige Entscheidung gar nichts sagen will. § 6 
wird angenommen, § 7 und 8 (Sperrgesehz) werden dagegen abgelehnt. Art. 9 
wird in der Fassung Bendemer's angenommen: „Den Strafbestimmungen der 
Geseyze vom 11. Mai 1873 und 21. Mai 1874 unterliegen geistliche Amts- 
handlungen nicht, welche von gesehmäßig angestellten Geistlichen in erledigten 
Pfarreien vorgenommen werden, ohne dabei die Absicht zu bekunden, dort 
ein geistliches Amt zu übernehmen. Die mit der Stellvertretung oder Hilfe- 
leistung in einem geistlichen Amte gesetzmäßig beauftragten Geistlichen gelten 
auch nach Erledigung dieses Amtes als gesehmäßig angestellte Geistliche im 
Sinne der Bestimmung in Absaß 1, mit einem Zusatze Fropatschesh wonach 
Amtshandlungen gesetzmäßig augestellter Geistlicher auch in solchen Pfarreien, 
deren Inhaber an Ausübung ihres Amtes gehindert sind, straffrei sein sollen. 
Art. 10 wird angenommen, Art. 11 abgelehnt, Art. 12 (Fristbestimmung 
bis Anfang 1882) angenommen. Windthorst erklärt, das Centrum werde 
zu dem Gesetze, im Falle in die Artikel 1 und 4 die Anzeigepflicht aufge- 
nommen werde, Nein sagen. Das Centrum habe bei Art. 4 durch eine for- 
melle Abstimmung lediglich constatiren wollen, daß die Regierung die Mehr- 
heit zur Beilegung des Eulturlompfes habe, wenn sie eine Verständigung 
wolle, ferner daß eine große Mehrheit im Principe die Rückberufung der 
Bischöfe genehmige. 
19. Juni. (Deutsches Reich.) Der preußische Unterstaats- 
secretär Scholz wird zum Staatssecretär des Reichsschatzamtes er- 
nannt und der Staatssecretär Schelling mit der Stellvertretung des 
Reichskanzlers im Juftizbereiche beauftragt. 
21. Juni. (Preußen.) In dem Prozesse des Prinzen Wil- 
helm Ernst von Hessen-Philippsthal-Barchfeld gegen den preußischen 
Fiskus wegen Herausgabe des kurfürstlich hessischen Familienfidei- 
commißvermögens wird der Kläger (Prinz Wilhelm) vom Ober- 
landesgericht Kassel wegen Imcompetenz des Civilrichters, da das 
Fideicommiß ein untrennbares Pertinenzstück der Landesherrschaft 
sei, völlig abgewiesen. ' 
24. Juni. (Preußen.) Bennigsen schließt für den rechten 
Flügel der Nationalliberalen ein Compromiß mit den Conservativen 
und den Freiconservativen ab: die Conservativen lassen den Bischofs- 
artikel fallen, wogegen Bennigsen und Genossen für den Rest der 
Vorlage (mit einem neu vereinbarten 8 1) stimmen wollen. Die 
Annahme des Gesetzes als Ganzes scheint damit gesichert, freilich 
nur durch eine Mehrheit von wenigen Stimmen. 
24. Juni. (Deutsches Reich.) Bundesrath: beschließt be- 
züglich einer Petition der Steuer= und Wirthschaftsreformer für 
Schulthess, Europ. Geschichtskalender. XXI. Bd. 13
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.