Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

Das denlsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juli 31.-Aug. 2.) 207 
31. Juli. (Bayern.) I. Kammer: tritt dem Beschlusse der 
II. Kammer bei, an Se. Maj. den König die Bitte zu stellen, die 
zur einheitlichen Regelung der deutschen Orthographie geeigneten 
Schritte anordnen zu wollen. Minister Dr. v. Lutz erklärt: 
gz fei keineswegs gegen den Ankrag, indesseu sei der Zweck des An- 
trages nahee erreicht, da zwischen der preußischen und bayerischen Recht- 
schreibung nur ein Vorschwindenb kleiner Unterschied sei. In den preußischen 
Lehrbüchern sei die neue bayerische Schreibweise in Klammern beigesettt, 
womit angedeutet sei, daß auch die bayerische Schreibweise zulässig sei. Werde 
in Bayern eine neue Auflage über Rechtschreibung nothwendig, jo werde es 
ähnlich wie in Preußen gehalten und damit auch die preußische Schreibweise 
als zulässig erklärt. Niemals wollte man bezwecken, die Vorschriften über 
die neue Schreibweise über die Schule hinaus wirken zu lassen. 
2. August. (Bayern.) Der Landtag wird durch kgl. Bot- 
schaft bis auf weiteres vertagt. Unter den nicht erledigten Fragen 
befindet sich auch diejenige der Erlassung eines neuen Landtagswahl- 
gesetzes. 
Das zu Recht bestehende ist allerdings vielfach veraltel und entspricht 
den herrschenden Anschauungen nicht mehr. Es waren daher eine Anzahl 
Petitionen für die Vereinbarung eines neuen bei der II. Kammer einge- 
gangen. Im Allgemeinen gehen die Wünsche meist auf ein auft. directen 
Wahlen beruhendes Wahlgesetz, das zugleich die Mandatsdauer abkürze, das 
Institut der Ersahmänner beseitige und die Wahl von je einem Abgeordneten 
in einem Wahlbezirke vorschreibe. Zugleich wird die gesehliche Feststellung 
und Einkheilung der Wahlbezirke für wünschenswerth erklärt, doch möge 
daraus eventuell keine Frage gemacht werden, an der ein neues Geset scteiter, 
voransgesetzt, daß, wie in dem bisherigen Gesebe, allgemeine Kantelen 
troffen werden, die eine parteiische und unnatürliche Bildung der Wahl 0 
zirke ausschließen. Die Kammer hatte auch einen Wahlgesetzausschuß micder- 
gesetzt, der es aber nicht bis zu einem Antrag brachte. In diesem Ausschuß 
erklärte die Regierung auf das bestimmteste, daß sie sich gegen die directen 
Wahlen entschieden ablehnend verhalte und eine Vorlage in diesem Sinne 
nicht machen werde. Abg. Jörg dagegen sprach sich Namens der ultramon- 
tanen Fraction auf das W für directe Wahlen aus. 
— August. (Preußen.) Nachdem die weit überwiegende 
Mehrzahl der Bevölkerung von Altona sich gegen den Zollanschluß 
ausgesprochen und auch die Stadtvertretung in einer Denkschrift 
ihre Bedenken zu erkennen gegeben, haben nun auch die städtischen 
Collegien in Wandsbeck beschlossen, eine Adresse in dieser Angelegen- 
heit an den Finanzminister Bitter zu erlassen. 
Dieselbe enthält eine historische Darstellung der Entwicklung der Stadt 
in ihrem gollinländischen und in ihrem gollausländischen Theile, sie weist 
die engen Pelichungen derselben zu Hamburg nach ch und hebt die Nachtheile 
hervor, welche die beabsichtigte Verlegung der Zollgränze für die Einzelnen 
wie für die Gesammtheit zur Folge haben würde. Sie schließt mit dem 
Petitum: „Der Finanzminister möge seinen Einfluß dahin geltend machen, 
daß eine Einverleibung des jetzt dem Zollausland angehörenden Theils der 
Stadt Wandsbeck in das Zollgebiet nicht vor dem eventuellen Eintritt Ham-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.