Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die Ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

348 Großbrittannien. (März 17.) 
Mißglücken von Gladslone's irischer Universitäls-Borlage. Heute gibt es 
wohl Streitfragen zwischen den Parteien, aber keinen Anlaß zu einer Be- 
rufung, da das Parlament treu zur Negierung gehalten hat; eine feindliche 
Abstimmung liegt nicht vor. 
17. März. Während des gangen Monats nimmt die Wahl- 
agitation alle Gemüther in Anspruch und zwar in stets steigender 
Aufregung. Dabei übertreffen ind ß die Liberalen ihre Gegner, die 
sich in ihrem Besitze der Gewalt mehr oder weniger sicher dünken. 
Unter den Liberalen aber übertrifft der alte Gladstone in dem, was 
er leistet, alle seine Parteigenossen. Auf seiner Reise in Schottland 
leistet er geradezu Unglaubliches an Kraft und Ausdauer, aber auch 
an Leidenschaftlichkeit, namentlich in seinen Angriffen auf die aus- 
wärtige Politik der Regierung und speciell bezüglich Oesterreichs, 
dem er bezüglich der Balkanhalbinfel (Bosnien rc.) „die Hände 
weg!“ (hands ost) zuruft. 
In Midlothian bemerkt er ironisch, daß die Regierung von gewissen 
ausländischen Regierungen unterstütyzt wer „Laset ihr.“ fragt er, ein den 
Londoner Zeitungen während der leyzten Wochen einen Bericht über die 
energische Unterstützung, welche sie von Seiten des österreichischen Kaisers 
fand? Sahet ihr, daß der Kaiser Sir Heury Elliot zu sich bitten ließ und 
ihm mittheilte, daß eine pestilenzialische Persönlichkeil, ein gewisser Herr 
Gladstone, ein Mann sei, welcher die auswärkige Politik Oesterreichs nicht 
billige, und wie viel ihm daran liege — in diesen Worten drückte sich der 
Kaiser zur Nichischnor des britischen Bolkes und der Mähler von Midlo- 
thian aus — daß ihr alle eure Stimmen derart abgebt, um eine Erhaltung 
des Cabinets Beaconsfield zu sichern? Je nun, wenn ihr die auswärtige 
Politik Oesterreichs — die von Oesterreich stels befolgte Politik — billigt, 
so rathe ich euch, dieß in der That zu khun. Wenn ihr wollt, daß eine 
österreichische auswärtige Politik im Rathe dieses Landes dominire, so gebt 
eure Stimmen ab, wie es euch der Kaiser von Lesterreih empfiehlt. Ich 
sage nicht, daß Oesterreich unheilbar ist. Ich hoffe, daß es noch geheilt 
werden wird, weil es bessere Institutionen im Innen erlangt hat, und ich 
wünsche ihm von Herzen das Beste, da es ehrliche Anstrengungen macht, 
seine Schwierigkeiten zu überwinden. Allein ich muß darauf zurücklommen, 
was diese Politik gewesen ist. Oesterreich war stets der beharrliche Feind 
der Freiheit in jedem Land Europa's. Oesterreich trat Italien unter die 
Füße; Oesterreich widerfetzte sich der Einheit Deutschlands; Oesterreich that 
alles um die Schöpfung Belgiens zu verhindern; Cesterreich rührte nicht 
den Finger für die Regeneration und Constitution Griechenlands. Auf der 
ganzen Weltkarte gibt es nicht einen Fleck auf den ihr euren Finger legen 
und fagen könnt: „Hier hat Oesterreich Gutes gethan.“ Im Berliner Con- 
greß widersehte Ocsterreich sich der Ansdehnung der Freiheit, und darum 
sage ich euch: wenn ihr wollt, daß der Geist Cesterraichs im RNathe dieses 
Landes vorherrsche, so befolgt in Gottes Namen den Rath des Kaisers.“ Im 
Uebrigen eifert Herr Gladslone hier wie überall in seiner Agitation gegen 
die „unmenschliche Abart des menschlichen Geschlechts', die Türken, und zeigt 
eine Fentschiedene Hinneigung, jedenfalls eine höchst auffallende Schonung 
Rußlands, in dessen orientalischer Politik er, wie Rußland selbst glauben 
mechen will, nur die Interessen der „Civilisation und des Ggeest ganbe 
erkennt 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.