Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

36 Das denische Reich und seine einzelnen Glieder. (Jan. 8—9.) 
herzoglichen Regiernug" bezeichnet. Im Beginn der amtlichen Correspondenz 
hatte der Minister des Innern auf der Vorfrage einer foͤrmlichen Zurück- 
nahme der bischöflichen Dispensverbote entschieden beharrt. Die Regierung 
bestand indeß schließlich auf der ausdrücklichen und förmlichen Zurücknahme 
jener Verbote nicht, gab vielmehr dem Wunsche des Freiburger Capitels- 
vicariats nach, des Dafürhaltens, daß die Sache über der Form stehe, und 
daß materiell ja der Bischof den Geistlichen die Nachsuchung der Dispen- 
sirung von der Sigatsprüfung gestatte, also das staatl iche Gilet, wenn nicht 
im Prinrip und direct, so doch factisch anerlenne di Schlußerklärung 
des Capit elsvicarfats vom 5. Jannar 1880, welche die Vereinbarung 
besiegelt, lautet wortiich also: „Erzbischöfliches Snilekemnrrrin Freiburg, 
5. Jannar 1880. Großh. Maisterinn "1n Innern beehren wir uns u. s. w. 
zu erwidern: Wir halten uns einerseils für verpflichtet, den dortigen aner- 
kennenswerthen Bestrebungen nach Kräften entgegenzukommen, der Nothlage 
der Seelsorge abzuhelfen und den Frieden zwischen Staat und Kirche her- 
beizuführen. Andrerseits sind wir nicht befugt, die Rechle der Kirche, ins- 
besondere auf die Erziehung, Heranbildung und Bestallung der Kirchendiener, 
sowie auf die kirchliche Jurisdiction aufzugeben, welche der Kirche kraft ihrer 
göttlichen Einsetung und Mission und kraft positiven geihh garantirten 
Rechts zustehen. Wir hoffen indessen, daß die großherzogliche Staatsregie- 
rung, indem sie den berührten ersten Schritt zur Herstellung des guten Ein- 
vernehmens zwischen der Staats= und Kirchengenwalt mit uns gethan hat, 
auch mit uns dahin wirke, daß durch Abänderung derjenigen Gesetze, welche 
die freie Wirksamkeit und die Rechte der Kirche beeinträchtigen, auf recht- 
lichem Wege der wahre und dauernde 9e zum Wohle des Staates und 
des Seelenheiles hergestellt werde. In dieser Hoffuung, und um größere 
Nachtheile für das Wohl der Gläubigen möglichst abzuwenden, sind wir in 
der 6, auf den dortigen Gesetzesvorschlag andurch amtlich zu erklären, 
daß wir zulassen werden, daß die Candidaten der Theologie gemäß dem- 
selben 5n theologische Fachprüfung unter aAuwohmung ? des dortigen Com- 
missärs erstehen, und daß die Geistlichen, auf welche Art. 2 des Gesetzent- 
wurfes in Anwendung zu kommen hätte, die dort Ni- Befreiung nach- 
suchen. Was den dortigen Wunsch anbelangt, so müssen wir im Hinweis 
auf unsere Plicht und Lage, sowie in Anbetracht, daß die Schonung der 
kirchlichen Autorität der Autorität der Staatsgewalt nur von Vortheil sein 
kann, und im Vertrauen auf die hochherzige Auffassung der groß- 
herzoglichen Staatsregierung die dringende Bitte aussprechen, 
bchstdieele wolle den berührten Wunsch auf sich beruhen lassen. J Lothar 
Kübel.“ 
8. Januar. (Preußen.) Der im preußischen Theil seiner 
Diöcese seines Amtes enthobene Fürstbischof Dr. Förster von Breslau 
erklärt sich in einem „vertraulichen Circular“ an seine preußische 
Pfarrgeistlichkeit „nach reiflicher Erwägung und Berathung für die 
Annahme der durch den Ministerialerlaß vom 5. November 1879 
gebotenen Vortheile“ und gibt ihr Anweisung, wie sie sich zu der 
dadurch ermöglichten Wiederaufnahme des Religionsunterrichts durch 
die Geistlichen zu verhalten habe. 
9. Januar. (Preußen.) Abg.-Haus: Die Regierung bringt 
eine Creditvorlage im Betrage von 6 Mill. 4¾ für Befeitigung des 
Nothstandes in Oberschlesien ein; außerdem wird die Ausführung
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.