Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_021
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
21
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1881
Scope:
601 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Einundzwanzigster Jahrgang. 1880. (21)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1880.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1880.
  • Register.

Full text

74 Doo deullsche Reich und seine einzelnen Glirder. (Febr. 25.) 
heilen selbständig durchzuführen. Der Vatican nimmt an, daß das Berliner 
Ministerium den Kammern in der Sommersihung bezügliche Vorlagen machen 
werde. Er hätte die diblomatische Durchführung der Verhandlungen lieber 
gesehen, glaubt aber auch so der Beendigung des Conflicts näher zu rücken. 
Zu diesem Ende hin richtet der Papst ein Schreiben an den (abge- 
setzten) Ergbischof von Köln, welches an den Commentar anknüpft, 
den der Erzbischof von Köln zu dem vorjährigen Sendschreiben des Papstes 
über den Socialismus herausgegeben hat und welchem vom Papst warme 
Lobsprüche ertheilt werden und in dem zum Schlusse eine Concession an 
seelen. gemacht oder doch in Aussicht gestellt wird. Dieser Schluß lantet 
„Und Dieses wünschen Wir in erhöhtem Maße, Ehrwürdiger Bruder, 
zum Glück und Gedeihen Deines berühmien Vaterlandes, welches besonders 
die Mühen des h. Bonifacius einst für Christus erworben und das Blut 
sehr vieler Martyrer und die herrlichen Tugenden h. Männer, welche jeht 
die Glorie des Himmelreiches genießen, fruchtbar gemacht haben. Schon 
das zweite Jahr läuft ab, seit Wir gebeten haben, daß Du Deine und 
Deiner Gläubigen Gebete mit den Unserigen verbinden mögest, damit Gott, 
der an Barmherzigkeit reich ist, Unsere Gebete erhöre und die so sehr er- 
sehnte Freiheit der Kirche im deutschen Reiche glücklich wieder schenke. Noch 
wurde Uns die Erfüllung Unserer Wünsche nicht zu Theil; aber Wir stützen 
Uns auf die feste Hoffnung, daß mit dem Beistande der gFottlichen Hilfe 
Unsere Bemühungen den ewünschten Erfolg haben werden. Allmählich und 
nach und nach wird z ker Verdacht und, was daraus zu entstehen pflegt, 
die ungerechte unsd der gegen die Kirche ein Ende nehmen und aufhören 
und die Lenker des Staats daselbst werden, wenn sie mit billigem und gün- 
stigem Sinne die Thatsache erwien, leicht einsehen, daß Wir nicht in fremde 
Rechte eingreifen und daß zwischen der kirchlichen und staatlichen Gewalt 
ein dauerndes Einvernehmen bestehen kann, wenn nur von beiden Seiten 
der geneigte Wille, den Frieden aufrecht zu halten oder, wo es nöthig ist, 
wieder herzustellen, nicht f ehlt. Daß Wir von diesem Geiste und diesem 
Willen beseelt sind, steht bei Dir, Ehrwürdiger Bruder, und bei allen Gläu= 
bigen Deutschlands gewiß und zuverlässig fest. Ja, Wir hegen diesen Willen 
so entschieden, daß Wir in ranssih der Vortheile, welche daraus für 
das Heil der Seelen und für die öffentliche Ordnung hervorgehen werden, 
kein Bedenken tragen, Dir zu erklären, daß Wir, um dieses Einvernehmen 
z beschleunigen, dulden werden, daß der preußischen Staatsregierung vor 
er canonischen Institution die Namen jener Priester angezeigt werden, welche 
die Bischöfe der Diöcesen zu Theilnehmern ihrer Sorgen in der Ausübung 
der Seelsorge wählen (nos hujus. Concordinc maturandac causa passuros 
ut Borussico gubernio ante canonicam institutionem nomina exhibcantur 
sacerdolum illorum, duos Ordinarii Dioccesium ad gerendum animarum 
curam in partem suac sollicidutinis creant). Verharren wir inzwischen in 
heißen Gebeten, Ehrwürdiger Bruder, daß unser #ee#r Jesus Christus Aller 
Herzen lenken und es gnädig vollenden wolle, daß Jeder nach Maßgabe 
seines Amtes seine Bemühungen aufwende, Sein (Chrifti) Reich nicht nur 
in den Gemüthern der Einzelnen, sondem, in der gesammten menschlichen 
Gesellschaft wiederherzustellen.“ Das Acktenstück wird der preußischen Re- 
gierung etwas später amtlich mitgetheilt. 
25. Februar. (Deutsches Reich.) Bundesrath: das Reichs- 
schatzumt läßt demselben die Berechnung der nach dem Reichsbudget 
für 1880/81 zur Deckung der Gefammtausgabe aufzubringenden 
  
  
  
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.