Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_022
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
22
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
Scope:
661 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1881.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1881.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1881.
  • Register.
  • Buchempfehlungen.

Full text

 
 
 
 
Allgemeine Chronik. XV 
demselben jedoch seine Genehmigung und seine Regierung ist der hart- 
näckigen und wachsenden Opposition der die Mehrheit des Storthings 
beherrschenden radicalen Partei gegenüber in einer mehr als bloß 
schwierigen Stellung. 
11. Mai. [Rußand.] Die constitutionellen Velleitäten der letzten Jahre sind 
 
vollständig aufgegeben. Der Kaiser verkündet in einem Manifest die 
ungeschmälerte  Aufrechthaltung  der selbstherrscherlichen Gewalt. 
12.  ,,  [Deutsches Reich.] In Berlin wird die erste electrische Eisenbahn 
in Europa eröffnet. 
,,  „ [Frankreich.] Die Franzosen sind in Tunis stetig vorgerückt und 
nunmehr Herren des Landes. Bardo-Vertrag mit dem Bey, durch 
welchen ihnen dieser ein förmliches Protectorat über Tunis einräumt. 
,,  ,,  [Italien.]  Durch den Bardo-Vertrag Frankreichs mit dem Bey von 
Tunis ist die Stellung Cairoli's völlig unhaltbar geworden: er gibt 
daher neuerdings seine Entlassung ein und wird durch ein Cabinet 
Depretis ersetzt. Große Aufregung gegen Frankreich; selbst Garibaldi 
will von demselben nichts mehr wissen. 
14.  „ [Deutsches Reich.] Reichstag: Stempelsteuercommission: behält 
von der ganzen Vorlage nur die Börsensteuer und die Besteuerung 
der Lotterieloose bei und fügt dazu eine Resolution für Aufhebung 
aller Staatslotterien. Der Ertrag der Steuer wird auf 12 Mill. Mark 
jährlich berechnet. 
,,   ,,  [Deutsches Reich: Bayern.] I. Kammer: lehnt auf den Antrag des 
Blschofs Dinkel von Augsburg die von der ultramontanen Mehrheit 
der II. Kammer beschlossene Aufhebung des 7. Schuljahrs einstimmig 
und ohne Debatte ab. 
16.  ,,  [Deutsches   Reich.]  Reichstag: lehnt in 3. Lesung die ganze Vorlage 
betr. 2jähriger Etats etc. fast einstimmig ab. Es bleibt nur die Re- 
solution Rickert übrig, daß der Reichsetat vor den Etats der Ein- 
zelstaaten festgesetzt werden möge. 
 ,,  „ [Oesterreich-Ungarn: Oesterreich.] Reichsrath: die Regierung 
bringt einen Gesetz-Entwurf betr. die Zweitheilung der Universität 
Prag ein. 
,,  ,,  [Frankreich.] Kammer: Gambetta setzt seinen Willen bez. des Listen- 
scrutiniums durch; dasselbe wird mit 207 gegen 202 Stimmen be- 
schlossen. 
,,  ,,  [Rußland.] Graf Loris Melikoff erhält seine Entlassung und wird 
durch den Grafen Ignatieff als Minister des Innern ersetzt. Die 
öffentliche Meinung Europa's sieht darin eine eventuelle Wendung 
auch in der auswärtigen Politik Rußlands. 
17.  „ [Deutsches Reich.] Bundesrath: der Reichskanzler beantragt, 
wegen der Unterhandlungen mit Hamburg von der Ausführung des 
Zollanschlusses  Altonas vorerst abzusehen, dagegen den Zollanschluß 
der Unterelbe schon auf den 1. October anzusetzen und das Haupt- 
zollamt sowie die Zollvereinsniederlage in Hamburg aufzuheben. 
  
  
  
Der Antrag ist offenbar ein neuer Druck auf Hamburg. Die Frac- 
tionen des Reichstags berathen über eine Gegendemonstration, können 
sich aber nicht einigen. 
,,  „ [Deutsches Reich.] Reichstag: lehnt die Erhöhung der Brausteuer 
mit allen gegen bloß ca. 40 conservative Stimmen ab. Die Maß- 
regel ist offenbar nicht durchzusetzen ohne eine gleichzeitige Erhöhung 
der Branntweinsteuer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.