Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_022
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
22
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
Scope:
661 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1881.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1881.
  • Register.
  • Buchempfehlungen.

Full text

Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Nov. 2—6.) 273 
unter Manteuffels dem Clerus und dem Bourgeois so entgegenkommeder 
Statthalterschaft nicht nur nicht erstarkt, sondern wieder in Ultramontanis- 
mus und Protest untergetaucht. In Würtemberg hat die deutsche Partei 
an Terrain verloren, Volkspartei und Clericalismus gewonnen. In Bayern 
endlich hat nicht allein der letztere weitere Fortschritte zu verzeichnen, son- 
dern auch eine politische Krankheit, die noch schlimmer ist als alle Ver- 
 
     
    
     
     
    
     
       
irrungen nach rechts und links: der Indifferentismus gegen das öffentliche 
Leben überhaupt, der sich dießmal in zahlreichen Wahlbezirken in einer wahr- 
haft beschämenden Abstinenz vom Gang zur Urne äußerte." 
Die Regierung macht sich über ihre Niederlage keine Illusionen.  
Die amtliche „Prov-Korr.“ gesteht sie offen zu und selbst der Reichskanzler 
beantwortet ein Ergebenheitstelegramm aus Leipzig vom 28. Oct. dahin: 
„Mich hat der Ausfall der Wahlen weder überrascht noch entmuthigt. Chro- 
nische Krankheiten erfordern Zeit und Geduld zur Heilung.“ Inzwischen ist 
die Stimmung in Regierungskreisen eine gedrückte. Auf den Ausfall der  
     
      
 
     
   
      
Berliner Wahlen und die totale Niederlage der dortigen Conservativen war 
man wohl vorbereitet, keinesfalls aber auf die überwiegenden Oppositions- 
wahlen in ganz Deutschland, zumal in dem jetzt hervorgetretene Umfange.  
Mehr als je erhebt das Centrum das Haupt und läßt darüber keinen Zweifel, 
daß es seine Bundesgenossenschaft nicht für einen billigen Preis hergeben 
werde. Die conservativen Blätter anerkennen es bereits unumwunden, daß 
die Entscheidung nunmehr in seiner Hand liege und hoffen auf seine 
„Mäßigung.“ 
Es sind 97 Stichwahlen nöthig, welche sich nach den Bundesstaaten 
folgendermaßen vertheilen: Auf Preußen fallen 58, auf Bayern 6, auf 
Sachsen 8, auf Württemberg 2, auf Baden 5, auf Mecklenburg-Schwerin 3, 
auf Hessen 5, auf Sachsen- Weimar 1, auf Koburg-Gotha 1, auf Braun- 
schweig 1, auf Anhalt 1, auf Schaumburg- Lippe 1, auf Neuß ä. L. 1, auf Reuß j. L. 1, auf Hamburg 2, auf Elsaß-Lothringen 1.  
       
      
    
     
      
      
     
      
     
 
  
   
   
           
2. November. (Preußen.) Generalvicar Kopp in Hildes- 
heim wird durch ein päpstliches Breve in Einverständniß mit der 
preußischen Regierung zum Bischof von Fulda ernannt.  
4 — 5. November. (Bayern) II. Kammer: Debatte über 
den ersten der drei Anträge der ultramontanen Mehrheit, die Be- 
seitigung der Simultanschule. Ministerpräsident v. Lutz vertheidigt 
mit Nachdruck seine dießfälligen Maßregeln. Die Redner der Mehr- 
heit, Bonn und Rittler, gehen weiter und verlangen geradezu den 
 
    
     
   
     
    
    
    
     
Rücktritt der liberalen Minister in Folge des durch die Wahlen 
wiederholt ausgesprochenen Willens der Mehrheit der Bevölkerung. 
Der Minister erklärt hiegegen entschieden, „er werde bleiben, bis ihn 
Derjenige abberufe, 
Der ihn hieher gestellt habe“. 
Schließlich wird 
der Antrag mit 85 Stimmen (allen ultramontanen und den 3 protest.- 
orthodoxen) gegen 63 (alle liberalen) angenommen. 
5. November. (Deutsches Reich.) Der Kaiser beruft den 
  
     
neuen Reichstag dießmal schon auf den 17. November ein. 
6. November. (Baden.)  
Der Großherzog ernennt für alle 8 
ihm in der I. Kammer zustehenden Sitze Liberale. 
Schulthess. Europ. Geschichtskalender. 
XXII. 2b. 18
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.