Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_022
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
22
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
Scope:
661 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1881.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1881.
  • Register.
  • Buchempfehlungen.

Full text

310 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Dec. 12—15.) 
12. December. (Deutsches Reich.) Reichstag: Commission 
für die Vorlage bez. Hamburg: beschließt mit 11 gegen 2 Stimmen 
und 8 Enthaltungen, auf die Bewilligung der 40 Millionen für 
Hamburg anzutragen. 
Der Beschluß erfolgt vor Beendigung der Vorberathung auf den An- 
trag Windthorst's, der, wie seine Gegner behaupten, es gar nicht mehr er- 
warten konnte, den „Zwischenfall“ in Vergessenheit zu bringen und sich beim 
Reichskanzler wieder beliebt zu machen, indem er die Gelegenheit, seine 
Dienstfertigkeit zu zeigen, geradezu bei den Haaren herbeigezogen habe. 
Landabiliter se subjecit! rufen sie ihm höhnisch zu. 
12. December. (Preußen.) Die Handelskammer von Grün- 
berg replicirt auf den Erlaß des Handelsministers vom 23. v. M. 
in einem Schreiben, in dem sie ihr allgemeines Urtheil über die Ge- 
schäftslage, unter Berufung auf ähnliche Aufstellungen in den Be- 
richten von 14 andern Handelskammern, festhält und nachzuweisen 
sucht, daß sie ihren Bericht nach bestem Wissen und Gewissen und 
den thatsächlichen Verhältnissen entsprechend angefertigt habe. 
12. December. (Preußen.) Die Regierung anerkennt den 
vom Papste ernannten Bischof Kopp von Fulda. Auch ihm wird 
der staatliche Eid erlassen und die staatliche Vermögensverwaltung 
der Diöcese auf den 27. d. M. ausgehoben. 
13. December. (Deutsches Reich.) Reichstag: genehmigt 
die Vorlage der Regierung bez. Errichtung eines Parlamentshauses. 
15. December. (Deutsches Reich.) Reichstag: genehmigt 
fast einstimmig einen Antrag Payer's (Volkspartei) auf Revision 
der Gerichtskosten und Ermäßigung der Gerichtsgebühren. 
Große Debatte über Wahlbeeinflussungen der preußischen Re- 
gierung bei den letzten Reichstagswahlen. Dieselben werden von 
Dirichlet, Rickert u. A. scharf angegriffen, vom Vicepräsidenten des 
preußischen Ministeriums und Minister des Innern v. Puttkamer 
dagegen lebhaft in einer Weise vertheidigt, die einen entschiedenen 
Widerspruch v. Bennigsens provocirt. 
Die Debatte knüpft sich an einen Antrag Dirichlet's, der von 
beinahe 100 Mitgliedern der liberalen Fractionen mitunterzeichnet ist und 
ver dahin geht: „Die Wahlprüfungscommission zu beauftragen, dem Reichs- 
tag über die bei den letzten Wahlen hervorgetretenen Mängel des Wahlver- 
fahrens, insbesondere in Rücksicht auf die Geheimhaltung und Unabhängig- 
keit der Wahlen und die hienach als nothwendig erscheinenden gesetzlichen 
und reglementarischen Abänderungen Bericht zu erstatten." Die Debatte ge- 
staltet sich aber alsbald zu einem äußerst lebhaften Angriff auf die bei den 
lezten Reichstagswahlen vorgekommene Beeinflussung seitens der preußischen 
Regierung und einer Anzahl ihrer Beamten und einer nicht minder leb- 
baften-. offenen Vertheidigung dieses ihres Verhaltens durch den Minister. 
Gleich der er erste Redner Dirichlet lenkt die Debatte in diese Bahn, in-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.