Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_022
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
22
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
Scope:
661 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1881. (22)
  • Title page
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1881.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwicklung des Jahres 1881.
  • Register.
  • Buchempfehlungen.

Full text

Hie Oeslerreichisch-Angarische Monarchie. (Nov. 22.) 391 
bisherigen BVunde mit den übrigen Clubs der Nechten kreu festhalten; davon 
scheint man aber in den Fractionen der Rechten nicht so jest übergengt zu 
sein, daß man nicht die Secession mit Unbehagen und Mißtrauen betrach- 
tete. Um jo größer ist die Verstimmung auf dieser Seite, als man von dem 
Eintritt des Ereignisses durchaus überrascht wurde; von einer solchen Al- 
sonderung war zwar Titn längere Zeit! die Rede, aber man hielt den Plan 
für aufgegeben. Der Hauptgrund der Secession soll in der Nichtberücksich- 
tigung der Anträge wegen Wiederherstellung der confessionellen Schule be: 
ruhen. Lienbacher soll sich darüber zu einem Correspondenten der „Narodni 
Listy“ folgendermaßen geäußert haben: „Die Theilung des Hohenwart- ichen 
Elubs ist kein Zwiespalt, weil das Programm des neuen Centrumsclubs 
und die Stellung zur Regierung dieselbe wie früher bleibt. Den Ausge- 
tretenen handelte es sich hauptiächlich darum, daß sie eine directe Verbin- 
dung mit der Regierung und freie Hand erhielten; die Vertreter der deutschen 
Länder und der conservoliven Wählerschaft konnten im Hohenwarl'schen 
Club ihr Interesse nicht nachdrücklich belonen, und diese fanden im Ver- 
milller zwischen dem Club und der Regierung, in Hohenwart, keinen sorg- 
samen Vertreter, debhalb mußten wir uns bisher immer unterordnen, ohne 
etwas zu exreichen. Die unmittelbare Ursache zur Theilung war das Echick- 
sal des Antrags Lienbacher auf Aenderung der „Wahlordunng. Der Antrag 
wollte die Ansdehnung des Wahlrechts aus die F Fünf- -Gulden-Stenerzahlenden 
und die Erleichterung der Wahlausübung. Die übrige Nechte unterstützte 
diesen Antrag nicht und bevorzugte den Antrag Zeithammers. Die Differenz 
verschärfte sich bei der letzten Conferenz der Führer der Nechten mit der NRe- 
gierung; die gegenwärtige Organisation der Rechten in vier Clubs ist natür- 
licher. Sie bringt die conservativen Deutschen nicht in den Verdacht, daß 
sie den Slaven die Interessen der Deutschen opfern; denn wir conjervativen 
Deutschen haben dasselbe nationale Bewußtsein wie die Polen und die 
Cgzechen. Indessen halten wir den Hohenwart ichen Elub als einen verbrü- 
derten und bestehen nicht darauf, daß die Tiroler in den neuen Elub ein- 
treien. Bisher trat nur Zallinger ein, die anderen warten ab. Wir wollen 
freie Hand gegen die Regierung und eine selbständige Vertretung unserer 
Interessen haben. Theilen wollen wir die Rechte nicht. Sie ist fest, und 
Cäcchen wie Polen können von uns gleiche Unterstütung in internationalen 
Fragen erwarten wie bisher.“ Vorläufig besteht der Club nicht darauf, daß 
im Executivcomite der Rechten die neue Partei eine andere Vertretung be- 
sibe als bisher, und das Execurivcomite der Rechten soll daher in seiner 
gegenwärtigen Zusammensehung fortbestehen. Dagegen wird der Club ver- 
langen, daß die Regierung über alle jene Fragen, welche ihm von prinei- 
pieller Wichligkeit erscheinen, direct mit ihm in Fühlung trete. Der Elub 
will hauptsächlich jenen Theil der Gesetzgebung einer Aenderung enigegen- 
führen, welcher durch die liberale Richtung der lehten Jahre tangirt wurde, 
und zwar hauptsächlich auf dem Gebiete der Schule und der confessionellen 
Gesehgebung. Auch die gesebliche Statuirung der Sonntagsheiligung wird 
ejordert. 
s Vorerst zählt der neue clericale Club nur 27 Mitglieder, hofft es 
aber allerdings auf 38 zu bringen. Immerhin ist der bisherige Führer der 
sog. Rechtspartei, Graf Hohenwart, durch diese Seression factisch so ziemlich 
uun Führer der slovenischen und rionesch dahalsteifdn Abgeorducten herab- 
gesunken 
22. November. (Oesterreich.) Unter bekannter officiöser 
Chiffre bringt der „Pester Lloyd“ einen Artikel über die Neugestaltung 
der Verfassungspartei und die Politik des Grafen Taaffe. Aus der
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.