Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_024
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
24
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1884
Scope:
505
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1883.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1883.
  • Index

Full text

144 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Okt. 23—24.) 
Wiesbaden bricht der Tarifstreit zwischen den preuß. Staatsbahnen 
und den österr. und ungar. Bahnen aufs neue aus. 
Die Wiener „Neue Freie Presse“ spricht sich darüber folgendermaßen 
aus: „Die Berliner Vereinbarungen vom letzten Frühjahre, in welchen die 
österreichischen Eisenbahnen sich eigentlich dem Zwange der preußischen Eiser- 
bahntarifpolitik fügten, haben einen nur äußerlichen Friedenszustand ge- 
schaffen. In Wirklichkeit blieb der Gegensatz bestehen zwischen den von 
Berlin aus diktierten prohibitiven Eisenbahntarifen und dem Verkehrsbedürf- 
nisse der österreichisch- ungarischen Eisenbahnen, welches zu wohlfeilen Export- 
tarifen drängt. Die ungarischen Staatsbahnen machten auch schon in Berlin 
ihre Angehörigkrit zum Verbande davon abhängig, daß später ermäßigte 
Tarife, insbesondere für Getreide, Mehl und Wein, ab Ungarn vereinbart 
würden. Die preußischen Staatsbahnen  scheinen nunmehr diese Forderung 
definitiv abgelehnt zu haben, und es bleibt abzuwarten, wie sich die ungari- 
schen Staatsbahnen weiterhin gegenüber dem Verbande verhalten werden. 
Für die österreichischen Eisenbahnen ist diese Frage von höchster Wichtigkeit, 
denn es ist nicht zu verkennen, daß in Wien die Abneigung gegen die be- 
stehenden österreichisch-deutschen Tarifverhältnisse, welche die Aktionsfähigkeit 
der Eisenbahnen geradezu unterbinden, sichtlich wächst. Eine Berständigung 
der österreichischen Eisenbahnen in dieser Angelegenheit ist bisher nicht ange- 
bahnt worden. Allein es muß die Moglichkeit konstatiert werden, daß dies- 
mal von Ungarn aus eine Wendung in der seit den Berliner Bereinbarungen 
herrschenden Eisenbahntarifpolitik eintreten könnte.“ 
23. Oktober. (Deutsches Reich.) Der Kaiser kehrt von 
Baden-Baden wieder nach Berlin zurück. 
23. Oktober. (Deutsches Reich.) Im Reichstagswahlkreise 
Greifswald-Grimmen unterliegt der fortschrittliche Kandidat mit 
6247 Stimmen dem freikonservativen Graf Behr, der mit 7575 
Stimmen gewählt wird. Der letztere hatte sich diesmal rechtzeitig 
und unzweideutig gegen Erhöhung der Getreidezölle ausgesprochen. 
Der Freikonservative verdankt seine Wahl auch einer erheblichen An- 
zahl nationalliberaler Stimmen. Die Konservativen sind darüber sehr auf- 
gebracht und die „Kreuzztg." wirft den Freikonservativen vor, um der „national= 
liberalen Überläufer“ willen die Fahne der neuen Wirtschaftspolitik eingezogen 
zu haben. Das Verhältnis zwischen beiden Parteien ist augenblicklich über- 
haupt ein gereiztes, da fast gleichzeitig bei einer Landtagswahl in Flatow- 
Deutschkrone die Freikonservativen auch die vereinigten Konservativen und 
Ultramontanen aus dem Feld geschlagen haben. 
23. Oktober. (Elsaß-Lothringen.) Auf Grund der von 
der Optionskommission zu Straßburg abgegebenen Gutachten be- 
stimmt der Statthalter durch Erlaß, daß weitere 481 Perfonen 
— deren Namen die amtliche „Els.-Lothr. Zeitung“ veröffentlicht — 
als elsaß-lothringische Staatsangehörige nicht zu betrachten sind. 
24. Oktober. (Deutsches Reich.) Bundesrat: beschließt, den 
kleinen Belagerungszustand für Hamburg-Altona nebst Umgebung 
bis zum 30. September 1884, an welchem Tage das Sozialisten- 
gesetz vorläufig erlischt, zu verlängern.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.