Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_024
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
24
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1884
Scope:
505
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1883.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1883.
  • Index

Full text

196 Die Oesterreichisch-Angorische Monarchie. (April 18—19.) 
entschlossen wäre, den Frieden zu stören. Eine solche Macht existiert jedoch 
meines Wissens in Europa nicht.“ Die öffentliche Meinung findet, daß 
Tisza mit vielen Worten so wenig als möglich zu sagen sich bemüht habe. 
Soviel ist jedenfalls sicher, daß sie von der Natur der sog. Tripelallianz 
nach der Rede Tiszas gerade so wenig weiß wie vorher. 
18. April. (Oesterreich.) Ein Studentenkommers in Wien, 
welcher den Sympathien für zwei aus politischen Gründen relegierte 
Studenten Ausdruck geben will, und an dem sich auch der exzen- 
trische Abg. v. Schönerer beteiligt, wird von der Polizei aufgelöst. 
19.—27. April. (Oesterreich.) Reichsrat: 2. Lefung der 
Schulgesetznovelle, Spezialdebatte: dieselbe beginnt schon sehr stürmisch 
und streift wiederholt an die Grenze des parlamentarisch Erlaubten. 
Der Antrag der Linken, über die ganze Novelle von vornherein zur 
Tagesordnung überzugehen, wird mit 174 gegen 158 Stimmen ab- 
gelehnt und Eintreten in die Spezialdebatte beschlossen, aber nur 
mit 174 gegen 164 Stimmen, also mit einer Mehrheit von nur 
10 Stimmen. 
Vor der Abstimmung ergreift Herbst das Wort und sagt: der 
hohen Wichtigkeit des Gegenstandes und bei dem außerordentlichen et der 
welches die von uns vertretene Bevölkerung in den Städten, ganz vorzüglich 
aber in den Landgemeinden (ironische Bravorufe rechts, lebhafter Beifall links), 
der Entscheidung entgegenbringt, welche über das S Schicksal der modernen Schule 
(Gelächler rechts) heute in diesem Hause gefällt wird (Stürmischer Beifall 
und Händeklatichen links und auf den Gallerien. Lebhafter Widerspruch, 
Gelächter und Rufe rechts: Gallerien räumen! Rufe links: Ruhel!) — ich 
wiederhole es ungeachtet des Lachens des Fürsten Liechtenstein (Rufe links: 
Frechheit!) — über das Schicksal der modernen Schule gefällt wird (anhal- 
tender Beifall links), beantrage ich, daß mittelst Namensanfruf abgestimmt 
werde, damit Freund und Feind (Lärmende Unterbrechung rechts. Rufe links: 
Ruhe! Das ist unanständig!) über das Schicksal der modernen Schule und der 
Volksbildung sich aus ösprechen k können.“ (Stürmischer Beifall und Händeklatschen 
limks. Lebhafte Bewegung. Der Präsident gibl wiederholt das Glockenzeichen.) 
Der Antrag auf namentliche Abstimmung wird angenommen. Mit Ia stimmen 
die fünf Ministerabgeordneten Dunajewski, Falkenhayn, Pino, Prazak und 
Ziemialkowski, die gesamte Rechte (mit Ausnahme des jungczechi schen Abg. 
Tilscher, welcher unter demonstrativem Beifall der Linlen ein „Nein“ abgibt) 
und von der Linken die 0r 9g. Graf Berchtold und Graf Veller, dann Schönerer 
und Fürnkranz. Bei dem „Ja.“ des Abg. Schönerer ertönt lautes Zischen 
links, worauf Schönerer ausruft! „Das geniert mich gerade so wenig, wie 
das Schimpfen der Wiener verjudeten Blätter!“ Der Präsident erteilt Schönerer 
den Ordnungsruf. Mit „Nein“ stimmt die gesamte Linke, mit den oben- 
genannten Ausnahmen, der Coroniniklub, der Jungczeche Tilscher, dann die 
Abg. Sochor. Graf Dubsly und Graf Stockau. 
Die Organe der Linken weisen darauf hin, wie gering und mit welchen 
Mitteln und Opfern zusammengebracht die Majorität der Nechten war. Wäre 
den 8 dalmatinischen Abgeordneten, welche ihre Abstimmung von dem Zu- 
geständnisse der kroatischen Amtssprache in Dalmatien abhängig machten, nicht 
diese Konzession von der Regierung gemacht worden, so wäre das Schulgesetz 
gefallen; und doch kam die Majorität von 10 Stimmen nur heraus durch 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.