Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_024
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
24
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1884
Scope:
505
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Außerdeutsche Staaten.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. Großbrittannien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1883. (24)
  • Title page
  • Contents
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1883.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • 1. Portugal.
  • 2. Spanien.
  • 3. Großbrittannien.
  • 4. Frankreich.
  • 5. Italien.
  • 6. Schweiz.
  • 7. Belgien.
  • 8. Holland.
  • 9. Dänemark.
  • 10. Schweden und Norwegen.
  • 11. Rußland.
  • 12. Die Ottomanische Pforte, die Balkanstaaten und Aegypten.
  • 13. Griechenland.
  • IV. Außereuropäische Staaten.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1883.
  • Index

Full text

282 Grohbrilannien. (Nov. 28 Degz. 2.) 
(englischen) Interessen durch mehrere Kanonenboote des Mittelmeer 
geschwaders zu verstärken. 
28. November. Die Regierung enthebt Lord Noßmore, eines 
der Häupter der Orangisten in der Provinz Ulster, seines Postens 
als Friedensrichter der Grasschaft Monaghan und verbietet bereits an- 
gesagte Meetings der Parnelliten und Gegenmeetings der Orangisten. 
30. November. Hr. v. Lesseps Sohn schließt in London ein 
übereinkommen bez. des Suczkanals mit dem Verein der englischen 
Schiffsrheder ab, das diesen eine starke Herabsezung der bisherigen 
Durchfahrtsgebühren sichert, aber die politische Seite der Frage fast 
vollständig preisgibt. · 
Der gauze Vertrag beschäftigt sich in jeinen 12 Artikeln ausschließlich 
mit der Ermäßigung der von den Rhedern zu bezahlenden Gebühren. Lesseps 
ist natürlich damit sehr einverstanden, aber die öffentliche Meinung Euglands 
ist er ganz und gar nicht. 
30. November — I. Dezember. Sensationeller Prozeß in 
London gegen O'Donnell, den Mörder Careys. Die Geschworenen 
erklären ihn des vorsätzlichen Mordes schuldig und der Richter ver- 
urteilt ihn zum Tode durch den Strang. Das Urteil wird am 
17. Dezember vollzogen. 
Auf. Dezember. Der Kardinal-Erzbischof M'Cabe in Dublin 
erläßt einen Hirtenbrief gegen die geheimen Gesellschaften. Die 
Wirkung desselben ist indes eine sehr geringe. Soweit der Papst 
und die Hierarchie mit der Bewegung gehen, sind sie den Irländern 
schon recht; soweit sie aber derselben im Wege stehen, gestatten sie 
ihnen wenig oder keinen Einfluß; die niedere Geistlichkeit geht mit 
ihr trotz aller Abmahnungen. — Die Orangisten in Ulster erlassen 
eine Art Manifest an ihre Genossen und die reichstreuen Irländer 
überhaupt. Dieses Bollwerk werden die Parnelliten jedenfalls so 
leicht nicht überwältigen. 
1. Degember. Gegenüber dem französischen Unternehmen in 
Tongking und der Möglichkeit eines offenen Krieges zwischen Frank- 
reich und China hat sich die englische Regierung mit Deutschland 
und anderen Seemächten bez. gemeinsamer Maßregeln zum Schutz 
der europäischen Unterthanen in den chinesischen Seestädten geeinigt. 
Allfällige Unternehmungen einer französischen Flotte gegen diese 
würden dadurch mindestens sehr erschwert und ein Kriegszug direkt 
gegen Peking wäre keine so leichte Sache mehr für die Franzosen 
wie zu den Zeiten Palikaos. 
2.—8. Dezember. (Australien.) Konferenz der Vertreter
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.