Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_025
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Volume count:
25
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1885
Scope:
563 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Seinem langjährigen Verleger und vertrautem Freunde Herrn Ernst Rohmer widmet diesen fünfundzwanzigsten Jahrgang des Europäischen Geschichtskalenders in Liebe und Hochachtung der Herausgeber.
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1884.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Anhang. Die deutsche Kolonialpolitik nach den offiziellen Weißbüchern.
  • V. Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1884.
  • Register.

Full text

66 Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder. (Juni 13—14.) 
gabe betrifft, so scheint Fürst Bismarcks Gedankengang der folgende ge- 
wesen zu sein: Er kann der Landesvertretung nicht obliegen, sich mit der eigent- 
lichen legislativen Facharbeit zu befassen, denn zahlreiche, durch Abstimmung 
zum Beschluß gelangende Versammlungen sind hierzu an sich nicht befähigt. 
man muß sie also nicht mit zeitraubender Delailparagraphenkritik behelligen, 
welche die Sessionen unnütz verlängert und doch nur mangelhaft ausfallen 
kann. Andererseits aber ist durch die Erfahrung bewiesen, daß die aus den 
Ministerien hervorgehenden Gesetzentwürfe keineswegs den Ansprüchen genügen. 
welche man an solche Vorlagen stellen muß und es ist dies auch vollkommen 
begreiflich, da die dringenden Forderungen der Politik und des aktiven 
Dienstes dort gewöhnlich kaum eine allseitige ruhige Prüfung ermöglichen. 
Es thut also ein Organ not, welches die der Landesvertretung vorzulegenden 
Gesetzentwürfe nach Inhalt und Form durcharbeite und nach ihrem Verhält- 
nis zu der übrigen Gesetzgebung sorgfältig prüfe, so daß sie vor die Landes- 
vertretung in einer Gestalt gebracht werden, welche derselben erlaubt, sich 
wesentlich auf die Disfussion der Prinzipienfragen zu beschränken. Auf diese 
Weise würde die Wirksamkeit der Landesvertretung auf ihr eigentliches Feld 
zurückgeführt und die auf das Wesen der Sache konzentrierte Debatte würde 
um so gründlicher und erschöpfender die eigentlichen legislatorischen Schwer- 
punkte des Entwurfs erörtern, teure Zeit würde dem Lande wie den Mit- 
gliedern der Vollsvertretung erspart und letztere der traurigen Notwendigkeit 
überhoben sein, so manche in ihrem Umfange von großen Versammlungen 
schwer zu bewältigende Gesetze ohne eingehende Debatte en bloc anzunehmen. 
Diese Vorbereitung würde als Hauptaufgabe dem neuen Staatsrate zufallen. 
13. Juni. (Deutsches Reich.) Der Kaiser, der sich wieder 
wesentlich besser befindet, geht zur gewohnten Kur nach Ems. 
13. Juni. (Deutsches Reich.) Bundesrat: genehmigt den 
Antrag auf mehrfache Erhöhung des Zolltarifs nach den von Sachsen 
gemachten und von den Ausschüssen genehmigten Vorschlägen. 
Die schutzzöllnerische Strömung tritt im Bundesrat immer stärker 
hervor. 
13. Juni. (Deutsches Reich.) Reichstag: Aktiengesetzkom- 
mission: erledigt in 2. Lesung die vorbehaltenen Punkte dahin, daß 
auch bei Kommanditgesellschaften auf Aktien Inhaberaktien zugelassen 
und der Minimalbetrag der Aktien auf 1000 M. ohne Unterschied 
zwischen Namens- und Inhaberaktien und zwischen Aktiengesellschaften 
und Kommanditgesellschaften auf Aktien festgestellt wird. Die Ver- 
treter sämtlicher Fraktionen erklären, daß sie nunmehr bei ihren 
politischen Freunden die Annahme des Entwurfs befürworten wür- 
den. Der Entwurf wird darauf einstimmig angenommen. 
13. Juni. (Deutsches Reich.) Die Kongofrage tritt immer 
mehr in den Vordergrund der öffentlichen Besprechung. Der Reichs- 
kanzler unterhandelt darüber mit den Mächten. 
14. Juni. (Deutsches Reich.) Reichstag: Debatte 1. Lesung 
über den Gesetzentwurf betr. die Subventionierung von Dampfer-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.