Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_025
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884.
Editor:
Schulthess, Heinrich
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
25
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1885
Scope:
563 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1884. (25)
  • Title page
  • Vorwort.
  • Seinem langjährigen Verleger und vertrautem Freunde Herrn Ernst Rohmer widmet diesen fünfundzwanzigsten Jahrgang des Europäischen Geschichtskalenders in Liebe und Hochachtung der Herausgeber.
  • Inhalt.
  • I. Chronik der wichtigsten Ereignisse im europäischen Staatensysteme im Jahre 1884.
  • II. Das deutsche Reich und die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Außerdeutsche Staaten.
  • IV. Anhang. Die deutsche Kolonialpolitik nach den offiziellen Weißbüchern.
  • V. Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1884.
  • Register.

Full text

Die Oeslerreichisch-ugarische Monarchie. (Jan. 11 21.) 111 
Majorität des Hauses dem NRegiment Taaffe unter allen Umständen 
gesichert war. 
11. Jannar. (Ungarn: Kroatien.) Landtag: genehmigt end- 
lich nach sechstägigen stürmischen und zum Teil wieder skandalösen 
Debatten das Budgetprovisorium für 6 Monate. Das Nesultat ist 
für die ungarische Regierung immerhin nicht sehr befriedigend: die 
Regierungs= oder Nalionalpartei unterstützt den neuen Banus Graf 
Khuen doch nur sehr lan und schiebt auch ihrerseits eine gange 
Neihe von Beschwerden gegen Ungarn immer und immer wieder in 
den Vordergrund. Die Mehrheit der Kroaten schwärmt unzweifel- 
haft für einen großen südflavischen Staat oder ein Großkroatien 
neben Cisleithanien und Ungarn, also für die Errichtung einer 
Trias statt des bestehenden Dualismus, wogegen die sog. National= 
partei nur eine schwache und gebrechliche Stütze ist. 
12. Jannar. (Ungarn.) Oberhaus: verwirft die vom Unter- 
haus nochmals angenommene fakultative Zivilehe seinerseits zum 
zweitenmale mit 200 gegen 191 Stimmen. 
14.—17. Januar. (Ungarn: Kroatien.) Landtag: verwirft 
den Entwurf des Professors Conte Voinovic und der Partei Starcevic 
für eine Adresse an die Krone gegen Ungarn und ersetzt sie durch 
eine etwas gemäßigtere, in der die Entsendung von Negnikolar- 
Deputationen behufs eines „Ausgleichs“ verlangt wird. Die De- 
batten sind so skandalös, daß die zeitweilige Ansschließung von 
Starcevic vom Landtage beschlossen und derselbe durch Gendarmen 
vom Betreten des Landtagsgebäudes abgehalten werden muß. 
20.—22. Jannuar. (Oesterreich= Ungarn.) Der russische 
Minister des Auswärtigen v. Giers besucht auf seiner Rückreise aus 
Italien Wien und bahnt seinerseits ein näheres Verhältnis auch 
zwischen Rußland und Oeslerreich-Ungarn an, obgleich dasselbe aller- 
dings vorerst noch lange kein so intimes ist wie zwischen Petersburg 
und Berlin. 
21. Jannar. (Ungarn: Kroatien.) Landtag: Mitten während 
einer Rede des Abg. Jvic erscheint der Banus im Landtag und 
vertagt denselben durch kgl. Reskript. Die plötzliche Überraschung 
ist so groß, daß alles ruhig verläuft. Jvic fragt: „Wann werde 
ich meine Rede fortsetzen können?“ Der Präsident sagt: „Ich schließe 
die Sitzung und nehme Abschied vielleicht für immer.“ Der Banus 
erhält durch die Maßregel für 6 Monate hindurch Zeit und freie 
Hand zur Lösung der Aufgaben bezüglich einer allerdings von allen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment