Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_026
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 26. Band.
Editor:
Delbrück, Clemens von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
26
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
Scope:
465 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1886.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbrittannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Schweiz.
  • IX. Belgien.
  • X. Niederlande.
  • XI. Dänemark.
  • XII. Schweden und Norwegen.
  • XIII. Rußland.
  • XIV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XV. Rumänien.
  • XVI. Serbien.
  • XVII. Griechenland.
  • XVIII. Vereinigte Staaten von Amerika.
  • XIX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1885.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt II.
  • Inhalts-Verzeichnis.

Full text

Fra##treich. (Januar 21.— Februar 2.) 285 
nach dem stenographischen Bericht: „Man hat von einer Politik der Samm- 
lung gesprochen. Man sagte, daß man beständig nach unserer Grenze hin- 
blicken müßte. Ohne Zweifel; sollte es aber in Ihrer Absicht liegen, eine 
vollständige Enthaltung anzuraten? Soll eine so zahlreiche, eine so gute, 
tüchtige und zur energischen Verteidigung Frankreichs bereite Armee unbe- 
weglich bleiben, niedergehockt und gewissermaßen hypnotisiert durch die be- 
ständige Betrachtung. (Unterbrechungen auf der Rechten und auf der 
dußersten Linken, Lärm. Während der stenographische Bericht des „Journal 
officiel“ eine durch Punkte bezeichnete Lücke läßt, heißt es in anderen Be- 
richten, daß der Kriegsminister von der „beständigen Betrachtung der Vo- 
gesen“ gesprochen habe.) 
Die Kammer verwirft die vorgeschlagene motivierte Tagesordnung, 
welche die Mangelhaftigkeit der gegebenen Aufklärungen bedauert und nimmt 
die vom Minister verlangte einfache Tagesordnung mit 294 gegen 234 Stim- 
men an. Wegen der bevorstehenden Ergänzungswahlen zum Senat wird die 
nächste Sitzung auf den 27. Januar anberaumt. 
21. Januar. (China.) Die Chinesen schlagen den Angriff 
einer zur Rekognoszierung ausgesandten Abteilung auf die chinesi- 
schen Befestigungen bei Kelung zurück. 
25. Januar. (Ergänzungswahlen zum Senat.) Die 
Republikaner gewinnen 22 neue Sitze. 
Von 89 erledigten Sitzen erlangen die Republikaner 67, die Monar- 
chisten 20 (bisher 42), darunter 3, welche früher in den Händen der Repu- 
blikaner waren. Die Republikaner erreichen damit im Senat eine bedeutende 
Mehrheit (233 von 297). Von den 233 Republikanern gehören ungefähr 
190 zum linken Zentrum, der republikanischen Linken und der republikani- 
schen Vereinigung (Gambettisten), d. h. zu den drei Gruppen, welche bisher 
fast immer mit der Regierung Hand in Hand gingen, so daß diese in Zu- 
kunft auf eine starke und feste Mehrheit im Senat zählen kann. In Paris 
fect deer Sozialist Martin mit Hilfe der Radikalen über den Opportunisten 
puller. 
29. Januar. (Chinesischer Krieg.) Die französische Re- 
gierung nimmt in den ostasiatischen Gewässern die vollen Rechte 
einer kriegführenden Macht gegenüber neutralen Schiffen (Durch- 
suchung und Beschlagnahme der Kriegskontrebande) für sich in An- 
spruch. (St. A. 45, 8617.) 
Dieser Schritt Frankreichs wird veranlaßt durch die strikte Durch- 
führung des Foreign Eulistment Act seitens der englischen Regierung, durch 
welche die französschen Kriegsschiffe gehindert werden, in englischen Häfen 
zu reparieren, Kohlen und Lebensmittel über den Bedarf, welcher zur Er- 
reichung des nächsten französischen Hafens erforderlich ist, einzunehmen oder 
Mannschaften zu werben. 
2. Februar. Das Kultusbudget wird mit 339 gegen 
83 Stimmen genehmigt. 
Der Antrag, die aus den Domanialabgaben fließenden Einkünfte von 
100 Millionen, welche zu Kultuszwecken bestimmt sind, für Schulbedürfnisse 
zu verwenden, wird abgelehnt. 
19“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment