Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_026
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 26. Band.
Editor:
Delbrück, Clemens von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
26
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
Scope:
465 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XI. Dänemark.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1886.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbrittannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Schweiz.
  • IX. Belgien.
  • X. Niederlande.
  • XI. Dänemark.
  • XII. Schweden und Norwegen.
  • XIII. Rußland.
  • XIV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XV. Rumänien.
  • XVI. Serbien.
  • XVII. Griechenland.
  • XVIII. Vereinigte Staaten von Amerika.
  • XIX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1885.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt II.
  • Inhalts-Verzeichnis.

Full text

352 Dũnemark. (November 24. — Ende Dezember.) 
19. November. (Island.) Auflösung des Altthing. 
Die Neuwahlen werden auf Anfang Januar 1886 anberaumt und 
der Altthing auf den 28. Juli 1886 wieder einberufen. 
Die Auflösung erfolgt, weil das Altthing eine Anderung der Ver- 
fassung in radikalem Sinne und die Verwandlung des Verhältnisses zu 
Dänemark in eine reine Personal-Union verlangt. Die Regierung erklärt, 
daß es unmöglich sei, auf diese Forderungen einzugehen und daß sie auf der 
Ablehnung beharren werde, auch wenn das neue Altthing ebenso beschließen 
sollte wie das nun aufgelöste. 
24. November. Der Vizepräsident des Folkething, Redakteur 
Hörup, wird wegen einer in einem Artikel der Zeitung „Politiken“ 
ausgesprochenen Majestätsbeleidigung zu sechsmonatlichem Gefängnis 
verurteilt. 
18. Dezember. Die Regierung legt dem wieder zusammen- 
tretenden Reichstag einen Gesetz-Entwurf zur Ergänzung der Ver- 
fassung vor, 
nach welchem für den Fall, daß eine Einigung beider Kammern über 
das Budget nicht herbeigeführt wird, ein aus 10 Mitgliedern des Landsthing 
und 10 Mitgliedern des Folkething bestehender Ausschuß gewählt werden 
soll, der sofort zusammentritt und über alle diejenigen Punkte der Budget- 
vorlage, über welche die beiden Kammern uneinig geblieben sind, berät und 
durch Abstimmung entscheidet. Die Abstimmung soll gesondert, über jeden 
einzelnen Punkt, und mittelst verschlossener Stimmzettel erfolgen. Die Ab- 
stimmungen des Ausschusses sollen definitiv sein. 
18. Dezember. Das Folkething verweigert seine Zustimmung 
zu sämtlichen während der Vertagung des Reichstages erlassenen 
provisorischen Gefetzen. 
Ende Dezember. Das Folkething lehnt die Vorlage betreffend 
Maßnahme zur Abhilfe der Arbeitslosigkeit ab. 
Die Regierung verlangt die Bewilligung von 2 Millionen Kronen 
zur Ausführung öffentlicher Bauten. Das Folkething geht entgegen der 
sonstigen Praxis auf die materielle Beratung des Entwurfs ein, ändert den- 
selben aber am 22. Dezember dahin, daß lediglich 1 Million unter die not- 
leidenden Arbeiter verteilt werden soll. Das Landthing stellt die Regierungs- 
vorlage wieder her und erweitert dieselbe durch Aufnahme der Bestimmung, 
daß die Regierung ermächtigt wird, zur Abhilfe der Arbeitslosigkeit den Ge- 
meinden nach Verhältnis ihrer Volkszahl zinsfrei bis zum 1. April 1887 
zurückzuzahlende Darlehen zu bewilligen. Das Folkething lehnt die Vorlage 
in dieser Fassung ab.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment