Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_026
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885.
Subtitle:
Der ganzen Reihe 26. Band.
Editor:
Delbrück, Clemens von
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
26
Place of publication:
Nördlingen
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1886
Scope:
465 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1885.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Erster Jahrgang. 1885. (26)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1886.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbrittannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Schweiz.
  • IX. Belgien.
  • X. Niederlande.
  • XI. Dänemark.
  • XII. Schweden und Norwegen.
  • XIII. Rußland.
  • XIV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XV. Rumänien.
  • XVI. Serbien.
  • XVII. Griechenland.
  • XVIII. Vereinigte Staaten von Amerika.
  • XIX. Mittel- und Süd-Amerika.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1885.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt II.
  • Inhalts-Verzeichnis.

Full text

übersicht 
der politischen Eutwickelung des Jahres 1885. 
Deutschlands auswärtige Politik ist seit dem Jahre 1884 d 
wieder auf die Allianz der drei Kaisermächte gegründet. An auswär- 
diesem Fundament der Stellung Deutschlands hat auch das Jahr Garäen 
1885 nicht gerüttelt. Zwar hat das Verhältnis nicht in dem- 
selben Maße konkreten Ausdruck gefunden, wie bei der Drei-Kaiser- 
Zusammenkunft in Skiernivice im September 1884. Die Tage 
von Kremsier in Verbindung mit den Besuchen Kalnoky's und 
Giers' beim Reichskanzler lassen aber keinen Zweifel darüber, daß 
dem Fehlen Deutschlands in Kremsfier keine politische Bedeutung 
beizumessen ist. Von der sichern Basis des Drei-Kaiserbündnisses# 
aus konnte das große Ziel der Bismarck'schen Politik: Versöhn-Frank- 
ung mit Frankreich, weiter verfolgt werden. Die Annäherung we. 
zwischen beiden feindlichen Staaten hatte im Jahre 1884 auf der 
Londoner Konferenz zur Regelung der ägyptischen Finanzen be- 
reits ihre Früchte getragen; sie hatte in der gemeinschaftlichen 
Einladung Deutschlands und Frankreichs zur Kongokonferenz ihren 
sichtbaren Ausdruck gefunden. Diese Annäherung war aber in den 
ersten Stadien eine wesentlich akademische, sie trug den Stempel 
des gemachten, nicht naturgemäßen an sich, denn es fehlte noch 
ein wesentlicher Faktor: Verteidigung gemeinsamer Interessen gegen 
einen gemeinsamen Gegner. Beides war in den Fragen, welche 
bis dahin Deutschland und Frankreich zusammengeführt hatten, 
nur scheinbar vorhanden; denn deutsche Interessen in Agypten 
und am Kongo gibt es nur in so geringem Maße, daß sie einen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment