Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiter Jahrgang. 1886. (27)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiter Jahrgang. 1886. (27)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_027
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiter Jahrgang. 1886.
Editor:
Delbrück, Clemens von
Volume count:
27
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1887
Scope:
526 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Subtitle:
Der ganzen Reihe 27. Band.

Chapter

Title:
XVI. Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiter Jahrgang. 1886. (27)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1886.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt I. „das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder“.
  • II. Die Österreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbrittannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Das Papsttum.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1886.
  • Alphabetisches Register zu Abschnitt II.
  • Berichtigungen.

Full text

422 Kumäuien. (Februar 17.— Mai 22.) 
XVI. 
Numänien. 
17. Februar. (Ministerkrisis.) Infolge eines Angriffs des 
Kammerpräsidenten Lecca auf das Abkommen der Regierung mit 
der Nationalbank über Verlängerung des Bankprivilegiums bis zum 
Jahre 1912 reicht das Kabinet seine Entlassung ein. 
Auf Ersuchen des Königs und nach einer Verständigung der 
Mehrheiten beider Kammern mit dem Kammerpräfidenten zieht 
das Kabinet die Entlassung zurück. 
3. März. Unterzeichnung des Friedensvertrages zwischen 
Serbien und Bulgarien in Bukarest. 
6. April. Die Regierung erklärt auf eine Anfrage Öster- 
reichs, die vorläufige Verlängerung des ablaufenden Handels- 
vertrages sei aus parlamentarischen Rücksichten unmöglich. 
21. April. Budget. 
Die Erfordernisse des rumänischen Staatshaushalts sind nach dem 
— für 1886/1887 im Gegenhalte zum Budget von 1881/1882 von 
120,76 auf 134,24 Millionen Franken gestiegen. Der Hauptanteil an dieser 
Steigerung fällt auf die von 47,76 auf 57.54 Millionen gestiegenen Erfor- 
dernisse der öffentlichen Schuld, auf die von 11 auf 13,12 Millionen erhöhten 
Ausgaben des Unterrichtsministeriums und auf das von 26,32 auf 28,55 Mil- 
lionen erhöhte Kriegsbudget. Die Erhöhung der öffentlichen Schuld ist eine 
Folge der neuen Rentenausgaben und zum Teil auch des Goldagios, durch 
welch letzteres die von Rumänien in Gold zu bezahlenden Zinsen und Til- 
gungen wesentlich gestiegen sind. Das Budget für 1886/1887 beziffert die 
Einnahmen mit 138,23 Millionen, was im Gegenhalt zu dem Budget 
von 1881/1882 eine Zunahme der Staatseinkünfte um 18,23 Millionen er- 
gibt. Diese Zunahme beruht hauptsächlich in der zwischen 1881/1882 
und 1886/1887 erfolgten Steigerung der indirekten Steuern von 45,98 
auf 62,63, der direkten von 26,83 auf 27,64 Millionen. Der für 1886/1887 
erwartete Budgetüberschuß von 3,99 Millionen soll zur Deckung des Fehl- 
betrages von 1884/1885 verwandt werden. 
Anfang Mai. Der Kriegsminister Angelesku reist zur Be- 
grüßung des Zaren mit einem königlichen Briefe nach Livadia. 
Die ursprünglich beabsichtigte Entsendung des Ministerpräsidenten 
Bratiano wird aus politischen Gründen aufgegeben. 
13. Mai. Abbruch der Handelsvertrags-Verhand- 
lungen mit Österreich-Ungarn (vgl. Österreich-Ungarn). 
22. Mai. Die Kammer nimmt den von der Regierung vor- 
gelegten Gesetzentwurf über den autonomen Zolltarif mit großer 
Mehrheit an und ermächtigt durch ein Amendement die Regierung 
die Zolltaxen nach Ermessen noch um 30% zu erhöhen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.