Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Riess, Ludwig
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
deutschesreich
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_029
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888.
Editor:
Delbrück, Hans
Volume count:
29
Place of publication:
Nördlingen
Publisher:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1889
Scope:
479 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XVI. Rumänien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Vierter Jahrgang. 1888. (29)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1888.
  • I. Das deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Brasilien
  • XXII. Asien.
  • XXIII. Afrika.
  • XXIV. Südsee-Inseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1888.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Serbien. (Januar Anfang.) 395 
Legende, wenn man behaupte, die Politik Rumäniens sei lediglich im Schlepp— 
tau Deutschlands. Insofern als Deutschland keine Politik auswärtiger Ein— 
mischung treibe, sondern sich wesentlich in seiner auswärtigen Politik von 
den Ideen leiten lasse, die es für seine inneren Verhältnisse verfolge, sei die 
Regierung allerdings ein Anhänger deutscher Politik, weil auch sie die Ver- 
besserung der inneren Lage des Landes ausschließlich im Auge habe. 
7. Mai. (Attentat.) Gegen 10 Uhr abends feuert ein als 
Stadtsergeant verwendet gewesenes Individuum, welches seinerzeit 
verurteilt, aber begnadigt worden war, zwei Gewehrschüsse auf 
ein Fenster des königlichen Palais ab, dessen Glasscheiben zer- 
trümmert wurden. Das Individuum, sofort in Haft genommen, 
stieß Drohungen gegen den König aus. Von offizieller Seite wird 
versichert, daß der Attentäter irrsinnig ist. 
2. Hälfte Dezember. (Verurteilung.) Der ehemalige Kriegs- 
minister Angelescu wird wegen Erpressung zu einer Gefängnisstrafe 
von 3 Monaten, 3000 Frcs. Geldbuße und 30,000 Frcs. Ent- 
schädigung an den Kriegsminister verurteilt. 
22. Dezember. (Handelsvertrag mit Oesterreich- 
Ungarn.) In Beantwortung einer Interpellation erklärt Mi- 
nister Carp, 
die Unterhandlungen mit Oesterreich-Ungarn wegen Abschlusses eines 
Handelsvertrags würden auf der Basis der vom Kabinet Bratiano gemachten 
Vorschläge fortgesetzt. Die Hauptschwierigkeit liege in der Frage der Vieh- 
ausfuhr. Sobald diese Frage geregelt sei, gebe es kein weiteres Hindernis 
für den Abschluß. Die Regierung werde diese rein kommerzielle Frage dem 
politischen Parteigetriebe jedenfalls fernhalten. · 
Ende Dezember. (Finanzmaßregel.) Die Deputiertenkammer 
beschließt, die Vorlage betreffend die Eröffnung eines Kredits von 
26 Millionen Francs zum Zwecke der Zurückziehung der Hypo- 
thekenbillets der Nationalbank in Erwägung zu nehmen. 
XVII. 
Serbien. 
Anfang Januar. (Radikales Kabinetsprogramm.) Der 
Klub der Radikalen verhandelt über das Programm, welches für 
den Fall, ein radikales Kabinet gebildet werden sollte, in Kraft 
treten soll. Danach ist 
1) die Kirchenfrage als gelöst zu betrachten, und wird der gegen-
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.