Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

II. 
Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie. 
1. Januar. (Budapest.) Tisza hält bei dem Neujahrs- 
empfange eine Ansprache, worin er die Friedenspolitik des Drei- 
bundes feiert und zugleich erklärt, er werde auf seinem Posten ver- 
harren, solange das Vertrauen der Krone und der Majorität ihm 
verbleiben, welche nicht durch Gewalthätigkeiten der Minorität un- 
wirksam gemacht werden könnten. 
4. Januar. Eröffnung der deutsch-tschechischen Aus- 
gleichsverhandlungen in Wien. Den Vorsitz führt Graf Taaffe; 
als Haupt der deutschen Vertrauensmänner gilt v. Plener, der 
tschechischen: Rieger und Zeithammer. 
4. Januar. Tod des Fürsten Carlos Auersperg. 
15. Januar. Das Reichsgericht weist die vom „Schul- 
verein für Deutsche“ wegen seiner Auflösung geführte Beschwerde 
zurück. 
19. Januar. In der Sitzung der Ausgleichskonferenz 
werden die bisher getroffenen Vereinbarungen in protokollarische 
Form gebracht. Das Protokoll wird von den Mitgliedern der Kon- 
ferenz unterzeichnet. Ministerpräsident Graf Taaffe dankt sämt- 
lichen Teilnehmern, insbesondere dem Fürsten Schönburg, in warmen 
Worten für ihre Mitwirkung und erklärt die Konferenz für ge- 
schlossen. 
19. Januar. Unter den Deutschen und Alttschechen herrscht 
Befriedigung über das Gelingen der Präliminarverhandlungen, 
welches hauptsächlich den Parteiführern Plener und Rieger, sowie 
den Grafen Taaffe und Schönborn zugeschrieben wird. Die jung- 
tschechischen Blätter verhalten sich abwartend.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment