Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
III. Portugal.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

III. 
Portugal. 
9. Januar. Auf die englische Note, betreffend das Vor- 
gehen des Major Serpa Pinto gegen die englische Flagge 
im Nyassagebiet, antwortet der Minister Barros Gomez: 
Portugal wünsche aufrichtig die Erhaltung des Friedens und denke 
nicht daran, irgendwie den Einfluß Englands in Afrika zu beeinträchtigen, 
es müßte jedoch darauf bestehen, daß auch England Portugals Rechte achte. 
Gomez verwahrt sich dagegen, daß seine Regierung Major Serpa Pinto 
kriegerische Weisungen gegeben habe, im Gegenteil hätte der Major den Auf- 
trag erhalten, nur friedliche Mittel anzuwenden. Wenn dies nicht geschehen 
sei, so treffe das Verschulden nicht die portugiesische Regierung, sondern die 
englischen Agenten, welche gegen Serpa Pinto intrigierten. Gomez erklärt 
ferner, er könne Serpa Pintos Verhalten nicht nach den übertriebenen oder 
unwahren Berichten der englischen Presse beurteilen, sondern müsse sich sein 
selbständiges Urteil vorbehalten. Schließlich verspricht der Minister eine 
Untersuchung der angeblichen Beleidigung der englischen Flagge durch Por- 
tugiesen, bemerkt jedoch, daß der Lissaboner Regierung hierüber bisher keine 
Nachricht zugekommen sei. 
12. Januar. Dem englischen Ultimatum (s. England) 
antwortet der Minister Barros Gomes mit einer Note, welche schließt: 
„Angesichts eines bevorstehenden Abbruchs der Beziehungen mit Groß- 
britannien und aller Folgen, die daraus entstehen dürften, gibt Sr. Majestät 
Regierung den in den jüngsten zwei Noten formulierten Forderungen nach, 
und indem sie in jeder Hinsicht sich die Anrechte der portugiesischen Krone 
auf die erwähnten afrikanischen Gebiete sowie auch das ihr durch Artikel 12 
der Berliner Konvention verliehene Recht vorbehält, die Streitfrage durch 
Vermittlung oder Schiedsgericht zu einer endgültigen Lösung zu bringen, 
wird Sr. Majestät Regierung dem Gouverneur von Mozambigque die von 
Haethzbritonnien erzwungenen Befehle senden.“ (Vgl. „das Staatsarchiv“ 1, 
eft 5, 6). 
13. Januar. In Lissabon finden Unruhen statt wegen 
der Nachgiebigkeit der Regierung gegenüber England. Das Wappen 
des englischen Konsulats wird abgerissen. Angesichts der allgemeinen 
Unzufriedenheit reicht das Ministerium seine Entlassung ein. 
14. Januar. In Oporto finden Demonstrationen gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment