Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
IV. Spanien.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

216 Spanien. (Febr. 7. — April 1.) 
7. Februar. Der wegen Opposition gegen die Regentschaft 
der Königin-Mutter verbannte Herzog von Sevilla (Bourbon) 
erhält die Erlaubnis zur Heimkehr. 
14. Februar. Die Regierung lädt auf den 1. April zu einer 
internationalen Konferenz in Madrid ein betreffs des Schutzes 
des industriellen Eigentums. 
16. Februar. Auf eine Interpellation in der Kammer 
über die Absicht Englands, einen Kanal von Gibraltar zu bauen 
und bei den kanarischen Inseln Flottenmanöver abzuhalten, wird 
von Seite der Regierung geantwortet, sie habe offizielle Auskunft 
darüber verlangt und werde sich energisch zeigen. 
3. März. Der in Anklage stehende frühere Gesandte in 
Berlin, Graf Benomar, wird amnestiert. 
21. März. Der Kultusminister, Herzog von Veragua, 
übernimmt den Ehrenvorsitz eines Vereins behufs Verbreitung 
der Stiergefechte. 
27. März. Die Deputiertenkammer nimmt den Gesetzentwurf 
über das allgemeine Stimmrecht an. 
27. März. (Senat.) Der General Daban hatte an sämt- 
liche Generale Spaniens ein Manifest gerichtet, in welchem er er- 
klärt, daß die Armeen nicht so behandelt würden, wie sie es ver- 
dienen, daß man mit dem Gedanken umgehe, das Kontingent zu 
reduzieren, die Kolonien unter Zivilverwaltung zu stellen u. s. w., 
daß es Sache aller Offiziere sei, gegen solche Maßregeln zu prote- 
stieren und die Rechte der Armee zu wahren. Der Präsident ver- 
liest eine Verfügung des Kriegsministers, welche den General Daban 
infolge seines Briefes zu 2 Monaten Arrest verurteilt. (Lebhafte 
Proteste.) Marquis Sardoal sagt, da der General Senator sei, 
könne er nicht ohne vorherige Genehmigung des Senats bestraft 
werden. Eine besondere Kommission zur Berichterstattung über das 
Verfahren der Regierung wird ernannt. 
1. April. Die erste vorbereitende Sitzung der internatio- 
nalen Konferenz zum Schutz des industriellen Eigentums 
unter dem Vorsitze des Generaldirektors des Ackerbaues findet statt. 
Fünfzehn Länder sind auf derselben vertreten als Mitglieder der 
Union, außerdem Deutschland, Oesterreich und Mexiko. Die offi- 
zielle Eröffnung wird auf den 7. April angesetzt, und zwar unter 
dem Vorsitz der Minister des Auswärtigen und der öffentlichen 
Arbeiten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment