Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VI. Frankreich.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Frankreich. (Nov. 4.— Dez. 10.) 245 
4. November. In Lyon wird eine Anzahl von Anar- 
chisten verhaftet. 
12. November. (Algier.) Kardinal Lavigerie gibt dem 
Stab des Mittelmeer-Geschwaders ein Dejeuner und sagt dabei in 
einem Toast: Die Eintracht sei notwendig und der erste Wunsch 
der Kirche und der Geistlichkeit; es sei patriotische Pflicht, zu der 
gegenwärtigen Regierungsform ohne Hintergedanken zu halten, 
weil diese die wiederholte Zustimmung der Nation erhalten habe 
und weil auf der Eintracht das Heil des Vaterlandes beruhe. Er 
wünsche, die Geistlichkeit Frankreichs sich diesen Ideen anschließen 
zu sehen, und fürchte, mit diesem Wunsche von keiner autorisierten 
Stimme desavouiert zu werden. Am Schluß läßt der Kardinal 
die Marseillaise spielen. 
15. November. (Kammer.) Beratung des Marineetats. 
Berichterstatter Gerville Reache erklärt, 
er halte die Zahl der Marineoffiziere und der Schiffe für unzuläng- 
lich; die Marine Frankreichs müsse den vereinigten Marinen Deutschlands 
und Italiens gleich sein. Für das Material seien 164 Millionen erforder- 
lich, 16 Millionen für die Verteidigung der Häfen. Die Marine müsse 
ebenso stark sein, wie die Armee, um die Rechte und Interessen Frankreichs 
zu verteidigen. Der Marineminister versichert die Kammer der kräftigsten 
Mitwirkung der Regierung für die angedeuteten Reformen; es sei allerdings 
notwendig, daß Frankreich eine mächtige Flotte habe. Eine besondere Kom- 
mission zur Prüfung des Marineetats wird eingesetzt. 
16. November. Das in London erscheinende anarchistische 
Blatt „L'International“, welches unter der Maske einer reli- 
giösen Broschüre in Paris eingeführt wurde, wird von der franzö- 
sischen Regierung verboten. Ein Artikel der letzten Nummer hatte 
die Aufforderung an die Anarchisten enthalten, die Große Oper in 
die Luft zu sprengen. 
30. November. Anläßlich der Schlußsitzung des Katholiken= 
kongresses in Nantes hält Bischof Freppel eine Predigt, worin 
er seine Zuhörer auffordert, die Revolution und deren Prin- 
zipien rastlos zu bekämpfen und der Kirche hiedurch zum Siege 
zu verhelfen. 
10. Dezember. (Kammer.) Das Budget wird angenom- 
men, indem zum erstenmal auch ein großer Teil der Monarchisten 
dafür votiert. "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment