Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Die Römische Kurie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

258 Bie Rmische Kurie. (Jan. 17.—März 14.) 
VIII. 
Die Nömische Kurie. 
17. Januar. Der „Moniteur de Rome“ teilt mit, durch 
Notenaustausch zwischen dem Kardinalstaatssekretär Ram- 
polla und dem außerordentlichen englischen Gesandten Ge- 
neral Simmons sei einer der Hauptpunkte der Verhandlungen 
zu allseitiger Zufriedenheit geregelt werden. 
20. Januar. Der „Osservatore Romano“ veröffentlicht ein 
Gesamt-Hirtenschreiben von 236 italienischen Bischöfen, in 
welchem sie erklären, das Gesetz über die Wohlthätigkeits- 
anstalten (welches dieselben staatlicher Verwaltung unterstellt) sei 
eine Beleidigung für die Religion, die Gerechtigkeit und die Frei- 
heit der Gläubigen. 
Anfang März. Es wird eine katholische Hierarchie in 
Japan errichtet und die Städte Tokio, Nangasaki, Kioto und San- 
dai als Bischofssitze bestellt, ebenso eine apostolische Präfektur für 
die deutschen Besitzungen in Kamerun. 
Anfang März. Dem Mitgliede des deutschen Reichstags, 
Freiherrn v. Huene, wird vom Papste in Anerkennung seiner 
Bemühungen für das Zustandekommen des Gesetzes, betreffend die 
Wehrpflicht der Geistlichen, die Würde eines päpstlichen Geheim- 
kämmerers verliehen, zugleich wird er zum Kommandeur des Pius- 
Ordens ernannt. 
14. März. Der Papst beantwortet das Schreiben des deut- 
schen Kaisers hinsichtlich der Arbeiterschutzkonferenz folgen- 
dermaßen (vgl. Deutschland 8. März): 
Moajestät! Wir danken Ew. Majestät für das Schreiben, welches 
Allerhöchstdieselbe gütigst an Uns gerichtet hat, um Unser Interesse auf die 
internationale Konferenz zu lenken, welche in Berlin zu dem Zwecke zu- 
sammenzutreten im Begriffe steht, die Mittel zur Verbesserung der Verhält- 
nisse der arbeitenden Klassen aufzusuchen. Es gereicht Uns zur Freude, 
Ew. Majestät dazu zu beglückwünschen, daß Allerhöchstdieselbe sich eine so 
edle, so ernster Aufmerksamkeit würdige und die ganze Welt interessierende 
Frage so sehr ans Herz genommen haben. Diese Frage hat übrigens Uns 
selbst unaufhörlich beschäftigt, und das von Ew. Moajestät unternommene 
Werk entspricht einem Unfrer teuersten Wünsche. Wir haben schon früher, 
wie Allerhöchstdieselbe sich erinnert, Unfre Gedanken über diesen Gegenstand 
kundgegeben und mit Unserm Worte für denselben die Lehre der katholischen 
Kirche geltend gemacht, auch als ihr Oberhaupt an deren Lehre bei einem 
neuerlichen Anlasse erinnert, und damit diese schwierige und wichtige Frage 
nach allen Grundsätzen der Gerechtigkeit gelöst werde und die berechtigten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment