Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
VIII. Die Römische Kurie.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Bie Römische Kurie. (Dezember.) 261 
beauftragt haben soll, gegen die Erneuerung des Dreibundes zu 
wirken. 
Dezember. Der Papst erläßt ein Schreiben an sämt- 
liche Bischöfe, 
in welchem er dieselben daran erinnert, daß die Kirche sich zu Gunsten 
der Sklavenbefreiung verwendet habe und die bezüglichen Thaten früherer 
Päpste, sowie sein Schreiben an die Bischöfe Brasiliens anführt. Er sei 
von den Erzählungen über die Leiden der Sklaven in Zentralafrika so er- 
griffen worden, daß er den Kardinal Lavigerie beauftragt habe, die größten 
Städte Europas zu besuchen und die Souveräne und Völker aufzufordern, 
für die Abschaffung der Sklaverei einzutreten. Er sage den Souveränen 
Europas Lob und Dank für die abhaltung der Antisklaverei-Kongresse in 
Brüssel und Paris und empfehle, mit der Verkündigung des Evangeliums 
fortzufahren. Zu diesem Behuf werde er eine jährlich am Dreikönigstage 
zu veranstaltende Kollekte anordnen. 
Dezember. Der „Monde“ und L'Univers“ veröffentlichen 
einen Brief des Kardinals Rampolla an einen französischen Bi- 
schof, welcher den Papst betreffs der Kundgebung des Kardi- 
nals Lavigerie zu Gunsten der republikanischen Staatsform be- 
fragt hatte. 
In dem Briefe führt Rampolla aus, daß die katholische Kirche weder 
in ihrer Verfassung, noch in ihren Lehrsätzen irgendwelche Bestimmungen 
enthielte, daß diese oder jene Regierungsform ihr widerstrebe, denn jede 
derselben könne, wenn mit Gerechtigkeit und Klugheit gehandhabt, einen 
ausgezeichneten Gesellschaftszustand aufrecht erhalten. Der apostolische Stuhl 
respektiere nicht nur die bürgerlichen Gewalten, sondern er unterhalte auch 
diplomatische Beziehungen mit denselben. Die Gläubigen möchten daher, 
wenn nicht besondere Gründe dem entgegenstünden, an den öffentlichen An- 
gelegenheiten teilnehmen, damit der heilsame Einfluß der Religion zum 
Staatswohle beitrage. Die französischen Katholiken würden ein nühliches 
Werk verrichten, wenn sie diesen Weg wandelten. 
Dezember. Der Payst spricht sein Mißfallen den ungarischen 
Bischöfen aus, weil sie im Gegensatz zu dem niederen Klerus der 
Regierung in der Frage der „Wegtaufungen“ (val. Oesterreich- 
Ungarn) zu sehr entgegengekommen seien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment