Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Schweden und Norwegen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

278 Rermegen. (Mai 17 Juli 5.) 
den“. Eine Arbeiterdeputation wird vom Präsidenten des Stor- 
things empfangen, welcher verspricht, die Wünsche der Arbeiter dem 
Storthing vorzulegen. 
17. Mai. Der neue Handels= und Schiffahrtsvertrag 
zwischen Norwegen und Schweden (das sogenannte Zwischen- 
reichsgesetz) wird von beiden Abteilungen des Storthinges ange- 
nommen. 
1.—5. Juli. Besuch des deutschen Kaisers in Chri- 
stiania. Bei dem Diner am 2. Juli feiert der König den Kaiser 
in einem Toast, indem er sagt: 
„Der hunderttausendstimmige Jubel des norwegischen Volkes gelte 
nicht nur dem erhabenen Herrscher eines stammverwandten Volkes, sondern 
ganz besonders auch dem thatkräftigen und volksfreundlichen Fürsten und 
Menschen.“ 
Der Kaiser sagt in seiner Antwort: 
„In Meiner Jugend ist es Mir nicht vergönnt gewesen, größere 
Reisen zu machen, weil es der Wunsch Meines Großvaters war, stets in 
Seiner Nähe zu weilen. Ich erachte es aber für einen Regenten als not- 
wendig, daß er sich über alles persönlich informiert und aus direkter Quelle 
Anschauungen sammelt, seine Nachbaren kennen lernt, um mit ihnen gute 
Beziehungen anzuknüpfen und zu unterhalten; diese Zwecke sind es, die Ich 
bei Meinen Reisen im Auslande verfolge. 
Wenn Ich dieses Land aufgesucht habe, so ist es nicht allein die 
Liebe und Freundschaft, welche Mich mit Ew. Majestät verbinden, sondern 
auch zugleich die Hinneigung zu dem kernigen Volke, welche Mich hierher 
geführt hat. Es zieht Mich mit magischen Fäden zu diesem Volke. Es ist 
das Volk, welches sich im steten Kampfe mit den Elementen aus eigener 
Kraft durchgearbeitet hat, das Volk, welches in seinen Sagen und seiner 
Götterlehre stets die schönsten Tugenden, die Mannentreue und Königstreue, 
zum Ausdruck gebracht hat. Diese Tugenden sind in hohem Maße den 
Germanen eigen, welche als schönste Eigenschaften die Treue der Mannen 
gegen den König und des Königs gegen die Mannen hochhielten. Das 
norwegische Volk hat in seiner Litteratur und Kunst alle diese Tugenden 
gefeiert, die eine Zierde der Germanen bildeten. 
In früherer Zeit zogen die Norweger über das Meer, um andere 
Völker zu bekriegen, jetzt kommen die Deutschen zu friedlichem Besuch nach 
Norwegen. Wenn aber wieder einmal Gefahr drohen sollte, so bin Ich 
überzeugt, daß heute die norwegischen Krieger, ebenso wie die Alten, bereit 
sein werden, das Schwert in die Faust und den Schild vom Nagel zu 
nehmen, um treu für ihren König einzustehen. Der Jubel Ihres Volkes 
hat Mich tief bewegt. Ich betrachte denselben als einen Ausdruck nicht nur 
gegen Meine Person, sondern auch als einen Ausdruck der norwegischen 
Voltsgesinnung gegen Deutschland und gegen Ew. Majestät, Meinen Gast- 
geber.“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment