Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
schulthess_kalender
Title:
Europäischer Geschichtskalender.
Editor:
Roloff, Gustav
Delbrück, Clemens von
Schulthess, Heinrich
Stahl, Wilhelm
Roloff, Gustav
Jäckh, Ernst
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
schulthess_kalender_031
Title:
Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890.
Subtitle:
Der ganzen Reihe XXI. Band.
Editor:
Delbrück, Hans
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Tagesereignisse
Volume count:
31
Place of publication:
München
Publishing house:
Beck’sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1891
Scope:
384 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIV. Rußland.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Europäischer Geschichtskalender.
  • Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Sechster Jahrgang. 1890. (31)
  • Title page
  • Vorbemerkung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1890.
  • I. Das Deutsche Reich und seine einzelnen Glieder.
  • II. Die Oesterreichisch-Ungarische Monarchie.
  • III. Portugal.
  • IV. Spanien.
  • V. Großbritannien.
  • VI. Frankreich.
  • VII. Italien.
  • VIII. Die Römische Kurie.
  • IX. Schweiz.
  • X. Belgien.
  • XI. Niederlande und Luxemburg.
  • XII. Dänemark.
  • XIII. Schweden und Norwegen.
  • XIV. Rußland.
  • XV. Die Türkei und ihre Vasallenstaaten.
  • XVI. Rumänien.
  • XVII. Serbien.
  • XVIII. Montenegro.
  • XIX. Griechenland.
  • XX. Vereinigte Staaten von Nordamerika.
  • XXI. Mittel- und Süd-Amerika.
  • XXII. Afrika.
  • XXIII. Asien.
  • XXIV. Südseeinseln.
  • Uebersicht der politischen Entwickelung des Jahres 1890.
  • Alphabetisches Register.

Full text

Rußland. (August ·Oktober.) 287 
Zusammenkunft des Zaren mit dem Deutschen Kaiser mit 
folgenden Worten: 
„Da die neue Zusammenkunft zwischen dem Kaiser Wilhelm und dem 
Kaiser Alexander schon lange im voraus angekündigt worden ist, konnte die 
Presse ihr bereits zahlreiche Besprechungen widmen; die einen schrieben ihr 
die höchste politische Tragweite zu, die anderen dagegen sprachen ihr fast 
jede Bedeutung bezüglich der internationalen Beziehungen ab. Es genügt 
indessen, sich an die Thatsachen zu halten, um der wirklichen Sachlage ge- 
recht zu werden Es ist unbestreitbar, daß die Beziehungen guter Nachbar- 
schaft und Freundschaft zwischen beiden mächtigen Kaiserreichen durch die 
Begegnung ihrer Souveräne, von denen man weiß, daß sie ihre ganze Thätig- 
keit und Sorge der Wohlfahrt ihrer Völker und der Förderung ihres Ge- 
deihens widmen, für welche die Aufrechterhaltung und Festigung des Friedens 
die erste Bedingung ist, noch inniger gestaltet werden. Der dem erhabenen 
Gaste in Rußland bereitete herzliche Empfang wird in dem Geiste dieses 
Monarchen und der hervorragenden Persönlichkeiten seiner Umgebung nur 
die Ueberzeugung befestigen können, daß Rußland in Frieden und guter 
Freundschaft mit der deutschen Nation zu leben wünscht. Und dies ist ge- 
wiß eins der kostbarsten Friedenspfänder."“ 
August. Der Petersburger offiziöse Mitarbeiter der „Poli- 
tischen Korrespondenz“ versichert in verschiedenen Artikeln, an der 
allgemeinen politischen Lage habe sich durch die Zusammenkunft 
nichts geändert. 
Anfang September. Der Kurator des Dorpater Lehrbezirks, 
Geheimrat Kapustin, wird zum Kurator des St. Petersburger 
Lehrbezirks und der bisherige Rektor der Warschauer Universität, 
Lawrowsky, zum Kurator des Dorpater Lehrbezirks ernannt. 
9. September. Der Kaiser und die Kaiserin treffen in 
Rowno ein, wo große Manöver von je vier Armeekorps gegen 
einander, unter dem Oberbefehl der Generäle Gurko und Drago- 
mirow abgehalten werden. 
21. September. Der Finanzminister trifft in Buchara 
ein und wird von dem Emir empfangen. 
Oktober. Eine Reise des Thronfolgers nach Konstanti- 
nopel wird offiziell angekündigt, schließlich aber — angeblich wegen 
der in Vorderasien herrschenden Cholera — nicht ausgeführt. 
Es finden zahlreiche Ausweisungen von Juden statt. 
Von den deutschen Kolonisten in Südrußland wandern viele 
aus, um drückenden Maßregeln zu entgehen. 
Auch aus Polen finden massenhafte Auswanderungen statt. 
Aus den südlichen Gouvernements des Reiches laufen Nach- 
richten ein über eine wachsende Gärung unter der Landbevöl- 
kerung, die hervorgerufen wird durch die Willkür der neu er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment